Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwir-ken können.
Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom Vieraugengespräch Heuss - Adenauer 1955 bis zu den wegweisenden Reden von Bundespräsidenten zum 8. Mai 1945.
Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwir-ken können.
Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom Vieraugengespräch Heuss - Adenauer 1955 bis zu den wegweisenden Reden von Bundespräsidenten zum 8. Mai 1945.
Details
Genre: Schule und Lernen
Schulfach: Geschichte, Politik
Medium: Broschüre
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783899745597
ISBN-10: 3899745590
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Huneke, Friedrich
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1901, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 296 x 209 x 3 mm
Von/Mit: Friedrich Huneke
Erscheinungsdatum: 15.10.2012
Gewicht: 0,16 kg
Artikel-ID: 101490694

Ähnliche Produkte