Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hüttenwesen hat weltweit eine jahrtausendalte Geschichte, das Herauslösen von Metallen aus Erzen und deren Verarbeitung ebenso, die weitere Technisierung machte die Industrialisierung erst möglich. Während dieser Entwicklung entstanden aus den unterschiedlichen Tätigkeiten am und um den Hochofen viele Berufe. Alle waren voneinander abhängig und man musste solidarisch zusammenarbeiten. Fehler in der Produktion konnten erhebliche Auswirkungen haben. Die Arbeiten waren insgesamt gefährlich und bargen große gesundheitliche Gefahren. Trotzdem war "man" stolz darauf, in einem solchen Betrieb arbeiten zu können.

Die Beschreibung der einzelnen beruflichen Tätigkeiten, aber auch die damals herrschenden Rahmenbedingungen, sind Bestandteil des Buches. Es soll einen Beitrag dazu leisten, dass diese Berufe nicht in Vergessenheit geraten. Schon heute können nur wenige mit Begriffen wie Gichter, Cowperwärter, Stopfmassenmischer oder Türenverkleber etwas verbinden. Zeitzeugen, die etwas über die Solidarität in der Arbeitswelt, der davon abhängigen Lebenswelt und den Einflüssen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen berichten können, gibt es kaum noch.
Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hüttenwesen hat weltweit eine jahrtausendalte Geschichte, das Herauslösen von Metallen aus Erzen und deren Verarbeitung ebenso, die weitere Technisierung machte die Industrialisierung erst möglich. Während dieser Entwicklung entstanden aus den unterschiedlichen Tätigkeiten am und um den Hochofen viele Berufe. Alle waren voneinander abhängig und man musste solidarisch zusammenarbeiten. Fehler in der Produktion konnten erhebliche Auswirkungen haben. Die Arbeiten waren insgesamt gefährlich und bargen große gesundheitliche Gefahren. Trotzdem war "man" stolz darauf, in einem solchen Betrieb arbeiten zu können.

Die Beschreibung der einzelnen beruflichen Tätigkeiten, aber auch die damals herrschenden Rahmenbedingungen, sind Bestandteil des Buches. Es soll einen Beitrag dazu leisten, dass diese Berufe nicht in Vergessenheit geraten. Schon heute können nur wenige mit Begriffen wie Gichter, Cowperwärter, Stopfmassenmischer oder Türenverkleber etwas verbinden. Zeitzeugen, die etwas über die Solidarität in der Arbeitswelt, der davon abhängigen Lebenswelt und den Einflüssen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen berichten können, gibt es kaum noch.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346675651
ISBN-10: 3346675653
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martens, Helga
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Helga Martens
Erscheinungsdatum: 08.07.2022
Gewicht: 0,129 kg
Artikel-ID: 122088218

Ähnliche Produkte