Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Aufkleberkrieg in Schwerin" beleuchtet Robert Zobel die skurrilen und kämpferischen Auseinandersetzungen, die sich in den Straßen seiner Heimatstadt abspielen. Mit einem scharfen Blick für Details und einer unerschütterlichen Leidenschaft für politischen Aktivismus erzählt er von seinem täglichen Kampf, die Wände Schwerins mit kreativen Botschaften zu besetzen und den Diskurs über gesellschaftliche Themen zu fördern.

Zwischen politischen Fehden und kreativen Visionen bringt Robert nicht nur seine eigene Perspektive, sondern auch die Stimmen von Gleichgesinnten und Gegnern zur Geltung. Die Geschichte entfaltet sich in einer Stadt, in der jeder Aufkleber eine Botschaft trägt und die Meinungen der Menschen ebenso vielfältig sind wie die Farben der Sticker.

Von den belebten Straßen der Innenstadt bis hin zu versteckten Ecken der Stadt - Robert nimmt den Leser mit auf eine fesselnde Reise durch den Aufkleberkrieg, in der die Grenzen zwischen Kunst und Politik verschwimmen. Wird es ihm gelingen, die Menschen zum Nachdenken zu bewegen und einen Raum für den Dialog zu schaffen, oder wird er im ständigen Kampf gegen Vorurteile und Aggression untergehen?

Begleiten Sie Robert Zobel in dieser spannenden Erzählung und entdecken Sie die Kraft der Botschaften, die in der Stadt zu finden sind-zwischen Aufklebern, Ideologien und dem unaufhörlichen Streben nach Veränderung.
In "Aufkleberkrieg in Schwerin" beleuchtet Robert Zobel die skurrilen und kämpferischen Auseinandersetzungen, die sich in den Straßen seiner Heimatstadt abspielen. Mit einem scharfen Blick für Details und einer unerschütterlichen Leidenschaft für politischen Aktivismus erzählt er von seinem täglichen Kampf, die Wände Schwerins mit kreativen Botschaften zu besetzen und den Diskurs über gesellschaftliche Themen zu fördern.

Zwischen politischen Fehden und kreativen Visionen bringt Robert nicht nur seine eigene Perspektive, sondern auch die Stimmen von Gleichgesinnten und Gegnern zur Geltung. Die Geschichte entfaltet sich in einer Stadt, in der jeder Aufkleber eine Botschaft trägt und die Meinungen der Menschen ebenso vielfältig sind wie die Farben der Sticker.

Von den belebten Straßen der Innenstadt bis hin zu versteckten Ecken der Stadt - Robert nimmt den Leser mit auf eine fesselnde Reise durch den Aufkleberkrieg, in der die Grenzen zwischen Kunst und Politik verschwimmen. Wird es ihm gelingen, die Menschen zum Nachdenken zu bewegen und einen Raum für den Dialog zu schaffen, oder wird er im ständigen Kampf gegen Vorurteile und Aggression untergehen?

Begleiten Sie Robert Zobel in dieser spannenden Erzählung und entdecken Sie die Kraft der Botschaften, die in der Stadt zu finden sind-zwischen Aufklebern, Ideologien und dem unaufhörlichen Streben nach Veränderung.
Über den Autor
Vincent Hohne ist ein engagierter Journalist und Autor aus Schwerin, der für seine tiefgründigen Analysen und kritischen Kommentare zur politischen Landschaft in Deutschland bekannt ist. Mit einem scharfen Auge für gesellschaftliche Entwicklungen dokumentiert er den Aufkleberkrieg in Schwerin, eine Bewegung, die sich gegen die Dominanz bestimmter politischer Ideologien richtet und Raum für Diskussionen schafft.

Hohne verbindet in seiner Arbeit politische Themen mit kreativen Ansätzen, wodurch er einen einzigartigen Beitrag zur aktuellen Debatte leistet. Seine Erfahrungen und Beobachtungen machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der Diskussion um gesellschaftliche Veränderungen und den Einfluss von Kunst im politischen Diskurs. In seinen Schriften ermutigt er die Leser, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung zu beteiligen und sich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 34 S.
ISBN-13: 9783769305821
ISBN-10: 3769305825
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hohne, Vincent
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 3 mm
Von/Mit: Vincent Hohne
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Gewicht: 0,048 kg
Artikel-ID: 130304523