Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Saukomisch, aber nie respektlos, herzlich, romantisch und haarsträubend« Westfalen-Blatt

Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt? Als Daniel und Aylin heiraten wollen, fangen die Probleme erst richtig an: Der fundamentalistische Onkel Abdullah wird kurzerhand in Daniels Wohnung einquartiert. Sein Ford Ka wird dreimal am Tag mit Tüll beladen, damit die 1000-Gäste-Hochzeit in einer Leverkusener Industriehalle romantisch wird. Seine Mutter lädt Aylins Eltern an Heiligabend ein - und spricht dann herrlich ungezwungen über Sex. Doch damit nicht genug, denn Tante Emine sagt weitere Desaster voraus - die stehen schließlich im Kaffeesatz. Saukomische Situationen, Figuren zum Liebhaben und geniale Pointen am laufenden Band: Moritz Netenjakob erzählt so witzig und warmherzig vom deutsch-türkischen Kulturclash, dass man am Ende selbst eine türkische Familie haben möchte.
»Saukomisch, aber nie respektlos, herzlich, romantisch und haarsträubend« Westfalen-Blatt

Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt? Als Daniel und Aylin heiraten wollen, fangen die Probleme erst richtig an: Der fundamentalistische Onkel Abdullah wird kurzerhand in Daniels Wohnung einquartiert. Sein Ford Ka wird dreimal am Tag mit Tüll beladen, damit die 1000-Gäste-Hochzeit in einer Leverkusener Industriehalle romantisch wird. Seine Mutter lädt Aylins Eltern an Heiligabend ein - und spricht dann herrlich ungezwungen über Sex. Doch damit nicht genug, denn Tante Emine sagt weitere Desaster voraus - die stehen schließlich im Kaffeesatz. Saukomische Situationen, Figuren zum Liebhaben und geniale Pointen am laufenden Band: Moritz Netenjakob erzählt so witzig und warmherzig vom deutsch-türkischen Kulturclash, dass man am Ende selbst eine türkische Familie haben möchte.
Über den Autor
Moritz Netenjakob ist Autor mehrerer SPIEGEL-Bestseller und schreibt auch fürs Fernsehen (u. a. Grimmepreis für 'Stromberg') sowie die Bühne. 'Extrawurst' (mit Dietmar Jacobs) war 2021/22 das meistgespielte Theaterstück im deutschsprachigen Raum.
Zusammenfassung
Der große Spiegel-Bestseller von Moritz Netenjakob - erstmals als Taschenbuch


Gesamtauflage von »Macho Man« und »Der Boss«: 350.000 Exemplare


»>Macho Man< ist das Witzigste, was ich seit ewigen Zeiten von einem deutschen Autor gelesen habe. Ich fordere den zweiten Teil!« Frank Goosen
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783462045444
ISBN-10: 346204544X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Netenjakob, Moritz
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 190 x 125 x 22 mm
Von/Mit: Moritz Netenjakob
Erscheinungsdatum: 10.09.2013
Gewicht: 0,35 kg
Artikel-ID: 105935749

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

12,55 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

10,60 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage