Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lateinamerika ist eine besonders interessante Region, um die Geschichte des Bürgerkriegs wie auch dessen Theorie zu betrachten, die nach wie vor wenig entwickelt ist. Denn hier spielten sich in der neueren Geschichte zahlreiche Bürgerkriege und bürgerkriegsähnliche Zustände ab. Doch gemessen am Idealtypus des Bürgerkriegs, wonach zwei Lager über einen längeren Zeitraum hinweg einen bewaffneten Kampf um die Macht im Staat führen, weisen die Bürgerkriege in Lateinamerika einige Besonderheiten auf. Vor allem gab (und gibt) es dort zeitweise eine Mehrzahl kriegsfähiger Gewaltakteure, die abseits vom Staat das Recht auf eine selbstbestimmte Kriegsführung für sich reklamierten - dies veränderte den Bürgerkrieg. In seinem neuen Buch befasst sich Michael Riekenberg eingehend mit der Geschichte wie der Gegenwart dieses Bürgerkriegs. Dabei erörtert er auch dessen Abgrenzungen von verwandten Phänomenen wie etwa der heutigen Bandengewalt der Drogenkartelle.
Lateinamerika ist eine besonders interessante Region, um die Geschichte des Bürgerkriegs wie auch dessen Theorie zu betrachten, die nach wie vor wenig entwickelt ist. Denn hier spielten sich in der neueren Geschichte zahlreiche Bürgerkriege und bürgerkriegsähnliche Zustände ab. Doch gemessen am Idealtypus des Bürgerkriegs, wonach zwei Lager über einen längeren Zeitraum hinweg einen bewaffneten Kampf um die Macht im Staat führen, weisen die Bürgerkriege in Lateinamerika einige Besonderheiten auf. Vor allem gab (und gibt) es dort zeitweise eine Mehrzahl kriegsfähiger Gewaltakteure, die abseits vom Staat das Recht auf eine selbstbestimmte Kriegsführung für sich reklamierten - dies veränderte den Bürgerkrieg. In seinem neuen Buch befasst sich Michael Riekenberg eingehend mit der Geschichte wie der Gegenwart dieses Bürgerkriegs. Dabei erörtert er auch dessen Abgrenzungen von verwandten Phänomenen wie etwa der heutigen Bandengewalt der Drogenkartelle.
Über den Autor
Michael Riekenberg ist emeritierter Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft und Geschichte Lateinamerikas an der Universität Leipzig. Er gilt als einer der führenden Gewaltforscher zur Geschichte Lateinamerikas.
Zusammenfassung
Geschichte und Theorie des Bürgerkriegs in Lateinamerika
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783593518411
ISBN-10: 3593518414
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51841
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riekenberg, Michael
Hersteller: Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 138 x 16 mm
Von/Mit: Michael Riekenberg
Erscheinungsdatum: 09.10.2024
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 128869047