Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der demographische Wandel - Geburtenrückgang, Schrumpfung und Alterung der Gesellschaft - wird in Deutschland derzeit vor allem in Krisenszenarien beschrieben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes (darunter Hans Bertram, Christoph Butterwegge, Ilona Ostner und Annemette Soerensen) sehen darin jedoch auch die Chance einer Neuordnung der Geschlechterverhältnisse: Nur in einem Mehr an Emanzipation und Gleichstellung der Geschlechter sowie den entsprechenden sozialpolitischen Reformen können nachhaltige Lösungen
für demographische Probleme gefunden werden.
für demographische Probleme gefunden werden.
Der demographische Wandel - Geburtenrückgang, Schrumpfung und Alterung der Gesellschaft - wird in Deutschland derzeit vor allem in Krisenszenarien beschrieben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes (darunter Hans Bertram, Christoph Butterwegge, Ilona Ostner und Annemette Soerensen) sehen darin jedoch auch die Chance einer Neuordnung der Geschlechterverhältnisse: Nur in einem Mehr an Emanzipation und Gleichstellung der Geschlechter sowie den entsprechenden sozialpolitischen Reformen können nachhaltige Lösungen
für demographische Probleme gefunden werden.
für demographische Probleme gefunden werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einführung
Das "Problem" des demographischen Wandels
Peter A. Berger und Heike Kahlert9
Demographisierung und reproduktives Handeln
Demographisierung gesellschaftlicher Probleme?
Der Bevölkerungsdiskurs aus feministischer Sicht
Diana Hummel27
Demographie als Ideologie?
Zur Diskussion über Bevölkerungs- und
Sozialpolitik in Deutschland
Christoph Butterwegge53
Reproduktives Handeln im Kontext
wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterregime
Regina-Maria Dackweiler81
Kinderlosigkeit, Kinderwunsch und politische Steuerung
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare:
Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Günter Burkart111
Kinderwunsch und Kinderlosigkeit im Modernisierungsprozess
Waltraud Cornelißen137
Paradigmenwechsel in der (west)deutschen Familienpolitik
Ilona Ostner165
Familie, Arbeitsteilung und Zeitpolitik
Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich
Hans Bertram203
Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen Wandel
Ute Klammer237
Feminisierung der Arbeit im demographischen Wandel?
Alexandra Scheele267
Perspektiven
Der demographische Wandel im Blick der Frauen-
und Geschlechterforschung
Heike Kahlert295
Autorinnen und Autoren311
Einführung
Das "Problem" des demographischen Wandels
Peter A. Berger und Heike Kahlert9
Demographisierung und reproduktives Handeln
Demographisierung gesellschaftlicher Probleme?
Der Bevölkerungsdiskurs aus feministischer Sicht
Diana Hummel27
Demographie als Ideologie?
Zur Diskussion über Bevölkerungs- und
Sozialpolitik in Deutschland
Christoph Butterwegge53
Reproduktives Handeln im Kontext
wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterregime
Regina-Maria Dackweiler81
Kinderlosigkeit, Kinderwunsch und politische Steuerung
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare:
Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Günter Burkart111
Kinderwunsch und Kinderlosigkeit im Modernisierungsprozess
Waltraud Cornelißen137
Paradigmenwechsel in der (west)deutschen Familienpolitik
Ilona Ostner165
Familie, Arbeitsteilung und Zeitpolitik
Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich
Hans Bertram203
Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen Wandel
Ute Klammer237
Feminisierung der Arbeit im demographischen Wandel?
Alexandra Scheele267
Perspektiven
Der demographische Wandel im Blick der Frauen-
und Geschlechterforschung
Heike Kahlert295
Autorinnen und Autoren311
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783593381947 |
ISBN-10: | 359338194X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38194 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Berger, Peter A.
Kahlert, Heike Bertram, Hans Burkart, Günter Butterwegge, Christoph Cornelißen, Waltraud Dackweiler, Regina-Maria Hummel, Diana Klammer, Ute Ostner, Ilona |
Redaktion: |
Berger, Peter A.
Kahlert, Heike |
Herausgeber: | Peter A Berger/Heike Kahlert |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 14 Grafiken |
Maße: | 21 x 152 x 216 mm |
Von/Mit: | Peter A. Berger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2006 |
Gewicht: | 0,39 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einführung
Das "Problem" des demographischen Wandels
Peter A. Berger und Heike Kahlert9
Demographisierung und reproduktives Handeln
Demographisierung gesellschaftlicher Probleme?
Der Bevölkerungsdiskurs aus feministischer Sicht
Diana Hummel27
Demographie als Ideologie?
Zur Diskussion über Bevölkerungs- und
Sozialpolitik in Deutschland
Christoph Butterwegge53
Reproduktives Handeln im Kontext
wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterregime
Regina-Maria Dackweiler81
Kinderlosigkeit, Kinderwunsch und politische Steuerung
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare:
Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Günter Burkart111
Kinderwunsch und Kinderlosigkeit im Modernisierungsprozess
Waltraud Cornelißen137
Paradigmenwechsel in der (west)deutschen Familienpolitik
Ilona Ostner165
Familie, Arbeitsteilung und Zeitpolitik
Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich
Hans Bertram203
Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen Wandel
Ute Klammer237
Feminisierung der Arbeit im demographischen Wandel?
Alexandra Scheele267
Perspektiven
Der demographische Wandel im Blick der Frauen-
und Geschlechterforschung
Heike Kahlert295
Autorinnen und Autoren311
Einführung
Das "Problem" des demographischen Wandels
Peter A. Berger und Heike Kahlert9
Demographisierung und reproduktives Handeln
Demographisierung gesellschaftlicher Probleme?
Der Bevölkerungsdiskurs aus feministischer Sicht
Diana Hummel27
Demographie als Ideologie?
Zur Diskussion über Bevölkerungs- und
Sozialpolitik in Deutschland
Christoph Butterwegge53
Reproduktives Handeln im Kontext
wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterregime
Regina-Maria Dackweiler81
Kinderlosigkeit, Kinderwunsch und politische Steuerung
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare:
Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Günter Burkart111
Kinderwunsch und Kinderlosigkeit im Modernisierungsprozess
Waltraud Cornelißen137
Paradigmenwechsel in der (west)deutschen Familienpolitik
Ilona Ostner165
Familie, Arbeitsteilung und Zeitpolitik
Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich
Hans Bertram203
Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen Wandel
Ute Klammer237
Feminisierung der Arbeit im demographischen Wandel?
Alexandra Scheele267
Perspektiven
Der demographische Wandel im Blick der Frauen-
und Geschlechterforschung
Heike Kahlert295
Autorinnen und Autoren311
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783593381947 |
ISBN-10: | 359338194X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38194 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Berger, Peter A.
Kahlert, Heike Bertram, Hans Burkart, Günter Butterwegge, Christoph Cornelißen, Waltraud Dackweiler, Regina-Maria Hummel, Diana Klammer, Ute Ostner, Ilona |
Redaktion: |
Berger, Peter A.
Kahlert, Heike |
Herausgeber: | Peter A Berger/Heike Kahlert |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 14 Grafiken |
Maße: | 21 x 152 x 216 mm |
Von/Mit: | Peter A. Berger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2006 |
Gewicht: | 0,39 kg |
Sicherheitshinweis