Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Buche: ... Es ist das Verdienst Kaiser Maximilians I. (1459 - 1519), des letzten Ritters, daß er, obwohl in einer rein ritterlichen und reiterlichen Ausbildung aufgewachsen, den Wert einer disziplinierten, durch strenge Verfassung und Selbstzucht zusammengehaltenen Fußtruppe gegenüber den zur Landplage gewordenen bewaffneten Landstörzern erkannt hat. Die von ihm ins Leben gerufene Truppe wurde bezeichnenderweise "der Orden der frumben Landsknechte" genannt, denn seiner ganzen Verfassung nach sollte die neue Truppe durch Herübernahme ritterlichen Geistes und Ehrbegriffes eine neue Art militärischer Orden werden. Dieser Reprint wurde statt in Fraktur In Normalschrift neugesetzt.
Aus dem Buche: ... Es ist das Verdienst Kaiser Maximilians I. (1459 - 1519), des letzten Ritters, daß er, obwohl in einer rein ritterlichen und reiterlichen Ausbildung aufgewachsen, den Wert einer disziplinierten, durch strenge Verfassung und Selbstzucht zusammengehaltenen Fußtruppe gegenüber den zur Landplage gewordenen bewaffneten Landstörzern erkannt hat. Die von ihm ins Leben gerufene Truppe wurde bezeichnenderweise "der Orden der frumben Landsknechte" genannt, denn seiner ganzen Verfassung nach sollte die neue Truppe durch Herübernahme ritterlichen Geistes und Ehrbegriffes eine neue Art militärischer Orden werden. Dieser Reprint wurde statt in Fraktur In Normalschrift neugesetzt.
Details
Fachbereich: | Grenzwissenschaften |
---|---|
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Esoterik & Anthroposophie |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783989791008 |
ISBN-10: | 3989791001 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Stöcklein, Hans |
Auflage: | 2024er Reprint der Auflage von 1935 |
Hersteller: | Oldtimertools-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Oldtimertools-Verlag, Im Winkel 24, D-31199 Diekholzen, vertrieb@oldtimertools.de |
Abbildungen: | Abbildungen |
Maße: | 6 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Hans Stöcklein |
Gewicht: | 0,153 kg |