Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss des Smartphones auf die elterliche Responsivität während der Eltern-Kind-Interaktion
Eine experimentelle Untersuchung
Taschenbuch von Anonym
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer videogestützten systematischen Beobachtungsstudie mit experimentellen Versuchsdesign wird der Einfluss des Smartphones auf die Eltern- Kind-Interaktion während einer Freispielsituation untersucht. Das Konzept der Responsivität als einflussreiche elterliche Kompetenz steht hierbei im Fokus.

Bislang stand der Technologiekonsum von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Aufmerksamkeit und wurde beispielsweise durch die BLIKK-Medienstudie (die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, 2017) kritisch betrachtet. Zahlreiche Erziehungsratgeber, wie "Smartphones aber richtig!: Sichere Nutzung von Handys und Smartphones" (Feibel 2014) und "Jetzt pack doch mal das Handy weg!: Wie wir unsere Kinder von der digitalen Sucht befreien" (Feibel 2017), kamen auf den Markt, um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und Eltern im richtigen Umgang mit Konfliktsituationen zu unterstützen. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nahm sich dieser Thematik an und hat Empfehlungen für die Nutzungszeiten elektronischer Medien von Kindern veröffentlicht.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer videogestützten systematischen Beobachtungsstudie mit experimentellen Versuchsdesign wird der Einfluss des Smartphones auf die Eltern- Kind-Interaktion während einer Freispielsituation untersucht. Das Konzept der Responsivität als einflussreiche elterliche Kompetenz steht hierbei im Fokus.

Bislang stand der Technologiekonsum von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Aufmerksamkeit und wurde beispielsweise durch die BLIKK-Medienstudie (die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, 2017) kritisch betrachtet. Zahlreiche Erziehungsratgeber, wie "Smartphones aber richtig!: Sichere Nutzung von Handys und Smartphones" (Feibel 2014) und "Jetzt pack doch mal das Handy weg!: Wie wir unsere Kinder von der digitalen Sucht befreien" (Feibel 2017), kamen auf den Markt, um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und Eltern im richtigen Umgang mit Konfliktsituationen zu unterstützen. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nahm sich dieser Thematik an und hat Empfehlungen für die Nutzungszeiten elektronischer Medien von Kindern veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346519740
ISBN-10: 3346519740
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 23.11.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 120834138
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346519740
ISBN-10: 3346519740
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 23.11.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 120834138
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte