Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Edi Estermann sammelt gern. Nicht Magnete oder Krüge, nein, er sammelt Versprecher, und das schon seit Jahren. Begonnen hat diese Leidenschaft in einer munteren Runde, als Grazia, eine Freundin der Familie, meinte: 'Der Apfel fällt nicht weit von der Grube, die man sich gräbt.' Die Kombination zwischen 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm' und 'Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein' musste er sich einfach notieren. Und danach gabs kein Halten mehr. Seither ist seine Sammlung stetig gewachsen und hat sich inzwischen zu einer kleinen Hommage an unsere Sprache entwickelt. Eine, die nun als kurzweilige und augenzwinkernde Unterhaltung zwischen zwei Buchdeckeln vorliegt und die Sie, liebe Leserin, lieber Leser, garantiert ebenso lächeln lässt, wie es die Illustrationen von Frank Baumann tun werden, der für dieses Buch sein siebenjähriges Ich aus der Taufe holte. Ähm - pardon! -, aus der Schublade.
Edi Estermann sammelt gern. Nicht Magnete oder Krüge, nein, er sammelt Versprecher, und das schon seit Jahren. Begonnen hat diese Leidenschaft in einer munteren Runde, als Grazia, eine Freundin der Familie, meinte: 'Der Apfel fällt nicht weit von der Grube, die man sich gräbt.' Die Kombination zwischen 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm' und 'Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein' musste er sich einfach notieren. Und danach gabs kein Halten mehr. Seither ist seine Sammlung stetig gewachsen und hat sich inzwischen zu einer kleinen Hommage an unsere Sprache entwickelt. Eine, die nun als kurzweilige und augenzwinkernde Unterhaltung zwischen zwei Buchdeckeln vorliegt und die Sie, liebe Leserin, lieber Leser, garantiert ebenso lächeln lässt, wie es die Illustrationen von Frank Baumann tun werden, der für dieses Buch sein siebenjähriges Ich aus der Taufe holte. Ähm - pardon! -, aus der Schublade.
Über den Autor
Edi Estermann, geb. 1964, war journalistisch tätig, bevor er bei Ringier in mehreren Kaderfunktionen unter anderem auch für die interne und externe Kommunikation des Medienunternehmens verantwortlich war. Im Oktober 2017 trat er die Stelle als Sprecher und Berater des damaligen SRG-Generaldirektors Gilles Marchand an. Ende 2024 übernahm er die Kommunikationsarbeit für den in der Schweiz stattfindenden Eurovision Song Contest (ESC) 2025. Edi Estermann lebt mit seiner Partnerin in Wallisellen.

Frank Baumann, geb. 1957, machte sich als Radio- und Fernsehmoderator sowie als x-fach preisgekrönter Werber und TV-Produzent einen Namen. Für Wörterseh schrieb und illustrierte er bereits diverse Bestseller. Für Kein & Aber fotografierte das Multitalent das knifflige Bilder-Rätselbuch 'Was stimmt hier nicht? - Finde die sieben Unterschiede', das im Frühling 2020 zur Nummer eins der Amazon-Bestsellerliste avancierte. Frank Baumann lebt am Zürichsee und in den Bündner Bergen.
Details
Bundesland: Schweiz
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
38 Illustr.
ISBN-13: 9783037631607
ISBN-10: 3037631600
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Estermann, Edi
Illustrator: Baumann, Frank
Hersteller: Wörterseh Verlag
Wörterseh-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission GmbH, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Abbildungen: 38 Abbildungen
Maße: 213 x 134 x 19 mm
Von/Mit: Edi Estermann
Erscheinungsdatum: 17.06.2025
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 133483931

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch
Taschenbuch