Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Alarcón, Pedro Antonio dePedro Antonio de Alarcón, geboren 1833 in Cuadix, war als junger Mann glühender Antimonarchist, Befürworter liberaler Reformen und Mitbegründer der satirischen Zeitschrift El Eco de Occidente. Politisch zunehmend ernüchtert, zog sich Alarcón schließlich aus der Politik zurück, um sich ausschließlich der Schriftstellerei zu widmen. Alarcón starb 1891 in der Nähe von Madrid. Heute gilt er als einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 19. Jahrhunderts.

Borges, Jorge LuisJorge Francisco Isidoro Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus.Literarisch beeinflusst wurde Borges vor allem von Macedonio Fernández, Rafael Cansinos Assens, englischsprachiger Literatur (Walt Whitman, Gilbert Keith Chesterton, George Bernard Shaw, Thomas De Quincey), Franz Kafka und dem Daoismus. Seine philosophischen Anschauungen, die dem erkenntnistheoretischen Idealismus verpflichtet sind und sich in seinen Erzählungen und Essays wiederfinden, bezog Borges vornehmlich von George Berkeley, David Hume und Arthur Schopenhauer. Mit dem argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Borges war Mitbegründer der "lateinamerikanischen Phantastik" und einer der zentralen Autoren der von Victoria Ocampo und ihrer Schwester Silvina 1931 gegründeten Zeitschrift Sur, die sich dem kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa widmete.
Alarcón, Pedro Antonio dePedro Antonio de Alarcón, geboren 1833 in Cuadix, war als junger Mann glühender Antimonarchist, Befürworter liberaler Reformen und Mitbegründer der satirischen Zeitschrift El Eco de Occidente. Politisch zunehmend ernüchtert, zog sich Alarcón schließlich aus der Politik zurück, um sich ausschließlich der Schriftstellerei zu widmen. Alarcón starb 1891 in der Nähe von Madrid. Heute gilt er als einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 19. Jahrhunderts.

Borges, Jorge LuisJorge Francisco Isidoro Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus.Literarisch beeinflusst wurde Borges vor allem von Macedonio Fernández, Rafael Cansinos Assens, englischsprachiger Literatur (Walt Whitman, Gilbert Keith Chesterton, George Bernard Shaw, Thomas De Quincey), Franz Kafka und dem Daoismus. Seine philosophischen Anschauungen, die dem erkenntnistheoretischen Idealismus verpflichtet sind und sich in seinen Erzählungen und Essays wiederfinden, bezog Borges vornehmlich von George Berkeley, David Hume und Arthur Schopenhauer. Mit dem argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Borges war Mitbegründer der "lateinamerikanischen Phantastik" und einer der zentralen Autoren der von Victoria Ocampo und ihrer Schwester Silvina 1931 gegründeten Zeitschrift Sur, die sich dem kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa widmete.
Details
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek von Babel|Die Bibliothek von Babel
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783940111012
ISBN-10: 3940111015
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Spanisch
Einband: Gebunden
Autor: Alarcón, Pedro Antonio de
Redaktion: Borges, Jorge Luis
Übersetzung: Astrid Schmitt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Edition Büchergilde
Büchergilde Gutenberg
Edition Buechergilde GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 233 x 134 x 17 mm
Von/Mit: Pedro Antonio de Alarcón
Erscheinungsdatum: 15.03.2007
Gewicht: 0,293 kg
Artikel-ID: 102096151