Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Geltstag - Die Wirtschaft nach der neuen Mode
Eine Burleske des Autors von "Die schwarze Spinne", "Uli der Pächter" und "Der Bauernspiegel"
Taschenbuch von Jeremias Gotthelf
Sprache: Deutsch

13,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In "Der Geltstag - Die Wirtschaft nach der neuen Mode" entfaltet Jeremias Gotthelf ein prägnantes und zugleich kritisches Bild der wirtschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. Der Roman reflektiert die sozialen und moralischen Herausforderungen, die mit dem aufkommenden Materialismus und der Geldgier einhergingen. Durch geschickte Erzähltechniken und eine sorgfältige Charakterzeichnung gelingt es Gotthelf, den Leser in eine Welt zu entführen, in der die Essenz von Menschlichkeit und ethischen Werten auf die Probe gestellt wird. Sein Schriftstil, geprägt von anschaulichen Beschreibungen und feinsinniger Ironie, verleiht der Geschichte eine zeitlose Relevanz und regt zur Reflexion über die eigene Position in der Gesellschaft an. Jeremias Gotthelf, der Pseudonym für Albert Bitzius steht, war nicht nur ein angesehener Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein aktiver Pfarrer, der durch sein Leben und Werk tief in die sozialen und geistlichen Themen seines Landes eingetaucht ist. Die Herausforderungen der ländlichen Gemeinden und die Auswirkungen sozialer Ungleichheit waren prägende Erfahrungen, die auch in seinen literarischen Werken ihren Niederschlag fanden. Diese Authentizität verleiht "Der Geltstag" eine besondere Tiefe und Einsicht, da Gotthelf aus einer fundierten Beobachtung heraus schreibt. Dieses Buch ist nicht nur ein zeitgeschichtliches Dokument, sondern auch eine eindringliche Aufforderung zur Selbstreflexion. Es spricht den modernen Leser an und lädt ein, über die eigenen Werte und Prioritäten im Angesicht der heutige Konsumgesellschaft nachzudenken. "Der Geltstag" bietet eine wertvolle Perspektive, die in ihrer Schärfe und Klarheit nach wie vor relevant bleibt und daher uneingeschränkt empfohlen werden kann.
In "Der Geltstag - Die Wirtschaft nach der neuen Mode" entfaltet Jeremias Gotthelf ein prägnantes und zugleich kritisches Bild der wirtschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. Der Roman reflektiert die sozialen und moralischen Herausforderungen, die mit dem aufkommenden Materialismus und der Geldgier einhergingen. Durch geschickte Erzähltechniken und eine sorgfältige Charakterzeichnung gelingt es Gotthelf, den Leser in eine Welt zu entführen, in der die Essenz von Menschlichkeit und ethischen Werten auf die Probe gestellt wird. Sein Schriftstil, geprägt von anschaulichen Beschreibungen und feinsinniger Ironie, verleiht der Geschichte eine zeitlose Relevanz und regt zur Reflexion über die eigene Position in der Gesellschaft an. Jeremias Gotthelf, der Pseudonym für Albert Bitzius steht, war nicht nur ein angesehener Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein aktiver Pfarrer, der durch sein Leben und Werk tief in die sozialen und geistlichen Themen seines Landes eingetaucht ist. Die Herausforderungen der ländlichen Gemeinden und die Auswirkungen sozialer Ungleichheit waren prägende Erfahrungen, die auch in seinen literarischen Werken ihren Niederschlag fanden. Diese Authentizität verleiht "Der Geltstag" eine besondere Tiefe und Einsicht, da Gotthelf aus einer fundierten Beobachtung heraus schreibt. Dieses Buch ist nicht nur ein zeitgeschichtliches Dokument, sondern auch eine eindringliche Aufforderung zur Selbstreflexion. Es spricht den modernen Leser an und lädt ein, über die eigenen Werte und Prioritäten im Angesicht der heutige Konsumgesellschaft nachzudenken. "Der Geltstag" bietet eine wertvolle Perspektive, die in ihrer Schärfe und Klarheit nach wie vor relevant bleibt und daher uneingeschränkt empfohlen werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9788027353088
ISBN-10: 8027353084
Sprache: Deutsch
Autor: Gotthelf, Jeremias
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Jeremias Gotthelf
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,273 kg
Artikel-ID: 126417050
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9788027353088
ISBN-10: 8027353084
Sprache: Deutsch
Autor: Gotthelf, Jeremias
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Jeremias Gotthelf
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,273 kg
Artikel-ID: 126417050
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte