Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Genau bedacht sind "Ich" und "Geld" rätselhafte Phänomene. Denn beide
bezeichnen etwas Instabiles, Flüchtiges. Um diese Schwäche zu überwinden, sind sie eine
Symbiose eingegangen. Diese muss jedoch verleugnet werden, damit das "Ich" seine
Eigenständigkeit behaupten und das "Geld" seine Objektivität wahren kann: Dies ist die
originelle These von Fritz Breithaupt, die eine neue und überraschende Perspektive auf die
Moderne Welt und ihren Individualisierungszwang wirft. Entfaltet wird sie in einem Buch,
welches den Leser mit großer Leichtigkeit durch zahlreiche Beispiele der Literatur, Philosophie,
Wirtschafts- und Kulturgeschichte von 1770 bis heute führt.
Genau bedacht sind "Ich" und "Geld" rätselhafte Phänomene. Denn beide
bezeichnen etwas Instabiles, Flüchtiges. Um diese Schwäche zu überwinden, sind sie eine
Symbiose eingegangen. Diese muss jedoch verleugnet werden, damit das "Ich" seine
Eigenständigkeit behaupten und das "Geld" seine Objektivität wahren kann: Dies ist die
originelle These von Fritz Breithaupt, die eine neue und überraschende Perspektive auf die
Moderne Welt und ihren Individualisierungszwang wirft. Entfaltet wird sie in einem Buch,
welches den Leser mit großer Leichtigkeit durch zahlreiche Beispiele der Literatur, Philosophie,
Wirtschafts- und Kulturgeschichte von 1770 bis heute führt.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783596180592
ISBN-10: 3596180597
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breithaupt, Fritz
Hersteller: Fischer, S. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Fritz Breithaupt
Erscheinungsdatum: 01.11.2008
Gewicht: 0,242 kg
Artikel-ID: 101819394

Ähnliche Produkte