Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung transformieren sich nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern auch klassische Wertschöpfungsnetzwerke (Supply Chains) sollen hin zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (sog. Digital Supply Chains) transformiert werden. Dabei ändern sich nicht nur die Prozesse, sondern auch die Strukturen in und von Wertschöpfungsnetzwerken fundamental. In Verbindung mit datengetriebenen Produkten und Services entstehen komplexe Produkt-Service-Bündel, die in weitaus umfassenderen Ökosystemen erbracht werden. Bisherige Rollen und Akteure wandeln sich, wodurch sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert.

An diesem Gedanken setzt die Dissertation von Meike Stradtmann an. Sie untersucht den industriell geprägten Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Blick auf die aktuelle Umsetzung, zentrale Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis leitet die Autorin evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ab und liefert dadurch einen wesentlichen Erkenntnisbeitrag für die Forschung und die Praxis.

Die Autorin

Meike Stradtmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling und im Europäischen Forschungsfeld für Angewandte Mittelstandsforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Sie ist als Unternehmensberaterin für Strategie und digitale Transformation tätig.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung transformieren sich nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern auch klassische Wertschöpfungsnetzwerke (Supply Chains) sollen hin zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (sog. Digital Supply Chains) transformiert werden. Dabei ändern sich nicht nur die Prozesse, sondern auch die Strukturen in und von Wertschöpfungsnetzwerken fundamental. In Verbindung mit datengetriebenen Produkten und Services entstehen komplexe Produkt-Service-Bündel, die in weitaus umfassenderen Ökosystemen erbracht werden. Bisherige Rollen und Akteure wandeln sich, wodurch sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert.

An diesem Gedanken setzt die Dissertation von Meike Stradtmann an. Sie untersucht den industriell geprägten Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Blick auf die aktuelle Umsetzung, zentrale Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis leitet die Autorin evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ab und liefert dadurch einen wesentlichen Erkenntnisbeitrag für die Forschung und die Praxis.

Die Autorin

Meike Stradtmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling und im Europäischen Forschungsfeld für Angewandte Mittelstandsforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Sie ist als Unternehmensberaterin für Strategie und digitale Transformation tätig.

Über den Autor

Meike Stradtmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling und im Europäischen Forschungsfeld für Angewandte Mittelstandsforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Sie ist als Unternehmensberaterin für Strategie und digitale Transformation tätig.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Konzeptionelle und theoretische Grundlagen.- Der industriell geprägte Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken.- Empirische Untersuchung.- Quo vadis Mittelstand? - Handlungsempfehlungen und Roadmap.- Schlussbetrachtung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxv
450 S.
80 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
450 S. 81 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658463618
ISBN-10: 3658463619
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89502764
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stradtmann, Meike
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Meike Stradtmann
Erscheinungsdatum: 28.12.2024
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 130086443

Ähnliche Produkte