Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Kindertransport war eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von jüdischen Organisationen in England initiiert und von den Nationalsozialisten geduldet, konnten in den Jahren 1938/39 nahezu 10 000 Kinder aus dem Dritten Reich nach England fliehen. Auf der Grundlage umfassender Quellenstudien und zahlreicher Interviews bietet das Buch eine einzigartige Dokumentation des Kindertransports. Es liefert einen wichtigen Beitrag zu individuellen und kollektiven Praktiken des Erinnerns sowie zu einem vernächlässigten Kapitel der jüdischen Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland.
Der Kindertransport war eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von jüdischen Organisationen in England initiiert und von den Nationalsozialisten geduldet, konnten in den Jahren 1938/39 nahezu 10 000 Kinder aus dem Dritten Reich nach England fliehen. Auf der Grundlage umfassender Quellenstudien und zahlreicher Interviews bietet das Buch eine einzigartige Dokumentation des Kindertransports. Es liefert einen wichtigen Beitrag zu individuellen und kollektiven Praktiken des Erinnerns sowie zu einem vernächlässigten Kapitel der jüdischen Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Quellenarbeit mit Erinnerungsinterviews: methodisches Vorgehen
Leben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von Kindern
Nationalsozialistische Judenpolitik im Schulwesen
Einschränkungen in Freizeit und Familie
Britische Flüchtlingspolitik und der Kindertransport
Emigration aus dem Dritten reich
Britische Immigrationspolitik vor 1933
Britische Immigrationspolitik seit 1933
Die Aufnahme jüdischer Kinder
Der Kindertransport im innen- und außenpolitischen Zusammenhang
Kindertransport aus anderen Ländern
Organisation und Ablauf der Transporte
Pass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden
Verbreitung der Nachrichten unter der jüdischen Bevölkerung
Registrierung der Kinder
Vorbereitung der Abreise
Abreise
Administrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement
"Garantierte" und "nicht-garantierte" Kinder
Finanzierung des Kindertransportes
Neues Leben in England
Ankunft in England
Auswahl der Pflegeeltern durch das RCM
Leben in der Pflegefamilie
Leben im Heim
Schule, Ausbildung und Beruf
Religiöse Erziehung der Kinder
Der Krieg und seine Folgen
Kriegsausbruch und die Rettung letzter Kinder
Re-Emigration
Evakuierung
Internierung
Militär und kriegswichtige Arbeit
Rechtliche Fragen nach Kriegsende
Vormundschaft
Naturalisierung und Adoption
Suche nach Überlebenden
Wiedervereinigung mit der Familie
Ende des Refugee Children's Movement
Der Kindertransport in der Gegenwart
Anhang
Kurzbiographien der interviewten Kinder
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Leben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von Kindern
Nationalsozialistische Judenpolitik im Schulwesen
Einschränkungen in Freizeit und Familie
Britische Flüchtlingspolitik und der Kindertransport
Emigration aus dem Dritten reich
Britische Immigrationspolitik vor 1933
Britische Immigrationspolitik seit 1933
Die Aufnahme jüdischer Kinder
Der Kindertransport im innen- und außenpolitischen Zusammenhang
Kindertransport aus anderen Ländern
Organisation und Ablauf der Transporte
Pass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden
Verbreitung der Nachrichten unter der jüdischen Bevölkerung
Registrierung der Kinder
Vorbereitung der Abreise
Abreise
Administrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement
"Garantierte" und "nicht-garantierte" Kinder
Finanzierung des Kindertransportes
Neues Leben in England
Ankunft in England
Auswahl der Pflegeeltern durch das RCM
Leben in der Pflegefamilie
Leben im Heim
Schule, Ausbildung und Beruf
Religiöse Erziehung der Kinder
Der Krieg und seine Folgen
Kriegsausbruch und die Rettung letzter Kinder
Re-Emigration
Evakuierung
Internierung
Militär und kriegswichtige Arbeit
Rechtliche Fragen nach Kriegsende
Vormundschaft
Naturalisierung und Adoption
Suche nach Überlebenden
Wiedervereinigung mit der Familie
Ende des Refugee Children's Movement
Der Kindertransport in der Gegenwart
Anhang
Kurzbiographien der interviewten Kinder
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 1999 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 217 S. |
ISBN-13: | 9783593362014 |
ISBN-10: | 3593362015 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 36201 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Göpfert, Rebekka |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 211 x 151 x 15 mm |
Von/Mit: | Rebekka Göpfert |
Erscheinungsdatum: | 17.03.1999 |
Gewicht: | 0,306 kg |
Inhaltsverzeichnis
Quellenarbeit mit Erinnerungsinterviews: methodisches Vorgehen
Leben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von Kindern
Nationalsozialistische Judenpolitik im Schulwesen
Einschränkungen in Freizeit und Familie
Britische Flüchtlingspolitik und der Kindertransport
Emigration aus dem Dritten reich
Britische Immigrationspolitik vor 1933
Britische Immigrationspolitik seit 1933
Die Aufnahme jüdischer Kinder
Der Kindertransport im innen- und außenpolitischen Zusammenhang
Kindertransport aus anderen Ländern
Organisation und Ablauf der Transporte
Pass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden
Verbreitung der Nachrichten unter der jüdischen Bevölkerung
Registrierung der Kinder
Vorbereitung der Abreise
Abreise
Administrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement
"Garantierte" und "nicht-garantierte" Kinder
Finanzierung des Kindertransportes
Neues Leben in England
Ankunft in England
Auswahl der Pflegeeltern durch das RCM
Leben in der Pflegefamilie
Leben im Heim
Schule, Ausbildung und Beruf
Religiöse Erziehung der Kinder
Der Krieg und seine Folgen
Kriegsausbruch und die Rettung letzter Kinder
Re-Emigration
Evakuierung
Internierung
Militär und kriegswichtige Arbeit
Rechtliche Fragen nach Kriegsende
Vormundschaft
Naturalisierung und Adoption
Suche nach Überlebenden
Wiedervereinigung mit der Familie
Ende des Refugee Children's Movement
Der Kindertransport in der Gegenwart
Anhang
Kurzbiographien der interviewten Kinder
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Leben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von Kindern
Nationalsozialistische Judenpolitik im Schulwesen
Einschränkungen in Freizeit und Familie
Britische Flüchtlingspolitik und der Kindertransport
Emigration aus dem Dritten reich
Britische Immigrationspolitik vor 1933
Britische Immigrationspolitik seit 1933
Die Aufnahme jüdischer Kinder
Der Kindertransport im innen- und außenpolitischen Zusammenhang
Kindertransport aus anderen Ländern
Organisation und Ablauf der Transporte
Pass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden
Verbreitung der Nachrichten unter der jüdischen Bevölkerung
Registrierung der Kinder
Vorbereitung der Abreise
Abreise
Administrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement
"Garantierte" und "nicht-garantierte" Kinder
Finanzierung des Kindertransportes
Neues Leben in England
Ankunft in England
Auswahl der Pflegeeltern durch das RCM
Leben in der Pflegefamilie
Leben im Heim
Schule, Ausbildung und Beruf
Religiöse Erziehung der Kinder
Der Krieg und seine Folgen
Kriegsausbruch und die Rettung letzter Kinder
Re-Emigration
Evakuierung
Internierung
Militär und kriegswichtige Arbeit
Rechtliche Fragen nach Kriegsende
Vormundschaft
Naturalisierung und Adoption
Suche nach Überlebenden
Wiedervereinigung mit der Familie
Ende des Refugee Children's Movement
Der Kindertransport in der Gegenwart
Anhang
Kurzbiographien der interviewten Kinder
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 1999 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 217 S. |
ISBN-13: | 9783593362014 |
ISBN-10: | 3593362015 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 36201 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Göpfert, Rebekka |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 211 x 151 x 15 mm |
Von/Mit: | Rebekka Göpfert |
Erscheinungsdatum: | 17.03.1999 |
Gewicht: | 0,306 kg |
Sicherheitshinweis