Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Albert Wendt erzählt ... auf seine unnachahmlich kluge, verständliche, freundliche und augenzwinkernde Weise vom Leben des kleinen Waldräubers in der "heilen Welt des Waldzoos". So ist es kein Wunder, wenn man sich schließlich neben dem kleinen Wilden am Lagerfeuer sitzen sieht, seinen Geschichten lauscht, manchmal lacht, manchmal weint, manchmal kichert und manchmal etwas blinzelt, wenn Dichtung und Wahrheit miteinander Schabernack treiben ... Siggi Seuß, Süddeutsche Zeitung Seine Poetik macht den Leipziger Autor nach wie vor zum Geheimtipp, auch wenn er mit "Betti Kettenhemd". bei Kindern Erfolge feiern und bei Jurys Preise abholen konnte. Kaum ein anderer Kinderbuchautor bewegt sich zurzeit so raffiniert naiv in der Tradition der Kunstmärchen. Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag Albert Wendt ist wohl einer der fantastischsten Geschichtenerzähler des letzten halben Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Tatjana Böhme-Mehner, Ostthüringer Zeitung Im Märchen ist alles möglich, der Plot ist entsprechend verwegen und die Fabulierlust des Autors groß. ekz.bibliotheksservice . ein wunderbares Märchen. Mit einer schönen und reichen Sprache erzählt Albert Wendt davon, wie wichtig es ist, Versprechen zu halten, gute Freunde zu haben und manchmal auch ein guter Verlierer zu sein. Winfried Stanzick, [...] Ein absolut liebenswertes Buch. AG Jugendliteratur & Medien Hessen Junge SelbstleserInnen werden die Geschichte mit ihrer klaren Diktion, die oft ungewohnte Bilder herbeizitiert und die Kinder direkt anspricht,. lieben. Heike Byn, 1000 und 1 Buch Ein ausdrucksstark erzähltes Märchen über Freundschaft, Loyalität und Treue, das durch den kurzweiligen Erzählstil des Autors und seine farbenprächtige Sprache besticht. Der kleine Waldräuber ist ein bezaubernder Charakter, dessen positive Einstellung und Fähigkeit, in allem das Gute zu sehen, beeindrucken. Ein schönes Buch für Kinder mit viel Phantasie. Michaela Grames, bn.bibliotheksnachrichten . träumerische Stimmung. Marion Gottlob, Die Rheinpfalz
Albert Wendt erzählt ... auf seine unnachahmlich kluge, verständliche, freundliche und augenzwinkernde Weise vom Leben des kleinen Waldräubers in der "heilen Welt des Waldzoos". So ist es kein Wunder, wenn man sich schließlich neben dem kleinen Wilden am Lagerfeuer sitzen sieht, seinen Geschichten lauscht, manchmal lacht, manchmal weint, manchmal kichert und manchmal etwas blinzelt, wenn Dichtung und Wahrheit miteinander Schabernack treiben ... Siggi Seuß, Süddeutsche Zeitung Seine Poetik macht den Leipziger Autor nach wie vor zum Geheimtipp, auch wenn er mit "Betti Kettenhemd". bei Kindern Erfolge feiern und bei Jurys Preise abholen konnte. Kaum ein anderer Kinderbuchautor bewegt sich zurzeit so raffiniert naiv in der Tradition der Kunstmärchen. Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag Albert Wendt ist wohl einer der fantastischsten Geschichtenerzähler des letzten halben Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Tatjana Böhme-Mehner, Ostthüringer Zeitung Im Märchen ist alles möglich, der Plot ist entsprechend verwegen und die Fabulierlust des Autors groß. ekz.bibliotheksservice . ein wunderbares Märchen. Mit einer schönen und reichen Sprache erzählt Albert Wendt davon, wie wichtig es ist, Versprechen zu halten, gute Freunde zu haben und manchmal auch ein guter Verlierer zu sein. Winfried Stanzick, [...] Ein absolut liebenswertes Buch. AG Jugendliteratur & Medien Hessen Junge SelbstleserInnen werden die Geschichte mit ihrer klaren Diktion, die oft ungewohnte Bilder herbeizitiert und die Kinder direkt anspricht,. lieben. Heike Byn, 1000 und 1 Buch Ein ausdrucksstark erzähltes Märchen über Freundschaft, Loyalität und Treue, das durch den kurzweiligen Erzählstil des Autors und seine farbenprächtige Sprache besticht. Der kleine Waldräuber ist ein bezaubernder Charakter, dessen positive Einstellung und Fähigkeit, in allem das Gute zu sehen, beeindrucken. Ein schönes Buch für Kinder mit viel Phantasie. Michaela Grames, bn.bibliotheksnachrichten . träumerische Stimmung. Marion Gottlob, Die Rheinpfalz
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783702658397
ISBN-10: 3702658394
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wendt, Albert
Hersteller: Jungbrunnen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Jungbrunnen GmbH, Marlies Renner, Rauhensteingasse 5, A-1010 Wien, office@jungbrunnen.co.at
Maße: 215 x 147 x 12 mm
Von/Mit: Albert Wendt
Erscheinungsdatum: 10.02.2012
Gewicht: 0,203 kg
Artikel-ID: 106711094