Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Peter Geißler erschließt seinen Leser*innen die komplexen Prozesse der psychodynamischen Körperpsychotherapie - ein Zugang, der Körpererleben, Affektregulation und psychoanalytisches Verstehen miteinander verbindet und auf eine tiefgreifende Veränderung unbewusster Muster zielt. Anhand eindrücklicher Fallgeschichten zeigt er auf, wie therapeutische Veränderung nicht nur über Sprache, sondern auch über die feine Wahrnehmung körperlicher Resonanzen gelingt.

Der Autor lädt dazu ein, therapeutisches Handeln nicht linear, sondern als prozesshafte Lebensbewegung zu begreifen, die durch achtsames Wahrnehmen, verkörperte Resonanz und dialogisches Arbeiten gestaltet wird. Entscheidend ist eine therapeutische Haltung, die nicht auf schnelle Deutungen zielt, sondern Raum für Erfahrung lässt - mit der Bereitschaft, das Nicht-Wissen auszuhalten und den Körper als zentrale Ressource ernst zu nehmen.
Peter Geißler erschließt seinen Leser*innen die komplexen Prozesse der psychodynamischen Körperpsychotherapie - ein Zugang, der Körpererleben, Affektregulation und psychoanalytisches Verstehen miteinander verbindet und auf eine tiefgreifende Veränderung unbewusster Muster zielt. Anhand eindrücklicher Fallgeschichten zeigt er auf, wie therapeutische Veränderung nicht nur über Sprache, sondern auch über die feine Wahrnehmung körperlicher Resonanzen gelingt.

Der Autor lädt dazu ein, therapeutisches Handeln nicht linear, sondern als prozesshafte Lebensbewegung zu begreifen, die durch achtsames Wahrnehmen, verkörperte Resonanz und dialogisches Arbeiten gestaltet wird. Entscheidend ist eine therapeutische Haltung, die nicht auf schnelle Deutungen zielt, sondern Raum für Erfahrung lässt - mit der Bereitschaft, das Nicht-Wissen auszuhalten und den Körper als zentrale Ressource ernst zu nehmen.
Über den Autor
Peter Geißler ist Psychoanalytiker und Mitbegründer der psychodynamischen Körperpsychotherapie. Er ist Lehranalytiker an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Supervisor und arbeitet in eigener Praxis in Wien.

Stand: Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. Immer wieder hinsehen
Markus Angermayr

Einführung

Grundlegendes

Theoretische Einordnung
Zwischen Erleben und Verstehen: Der Raum der therapeutischen Reflexion

Klinische Beispiele

Erstes Beispiel
Zweites Beispiel

Technische Gesichtspunkte

Freude
Lust
Angst
Trauer
Kränkung
Ärger
Wut
Abscheu

Vergleich: Verbales (psychoanalytisches) und offenes (körperpsychotherapeutisches) Setting

Körpererfahrung im Gruppenprozess

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum Körperpsychotherapie
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783837934724
ISBN-10: 3837934721
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geißler, Peter
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 207 x 144 x 9 mm
Von/Mit: Peter Geißler
Erscheinungsdatum: 01.11.2025
Gewicht: 0,162 kg
Artikel-ID: 134248672

Ähnliche Produkte