Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Stuttgarter Verleger Julius Hoffmann jr. hatte nach der Glaspalast-Ausstellung von 1897 in München - als in Deutschland der JUGENDSTIL "geboren" wurde - die Idee, die interessantesten Abbildungen aus den international führenden Fachzeitschriften (u.a.: Art et Décoration, l¿Art décoratif moderne, Revue des Arts Décoratifs, La Lorraine artiste, Magazine of Art, Art Journal, The Artist, The Studio, The House, De Woning, Tidskrift for Kunstindustri, Magyar Iparmüvészet) zusammenzufassen und in Heftfolge mit dem Titel "Der Moderne Stil" herauszugeben. Aber auch bis dato nicht veröffentlichte Abbildungen von den Pariser Salons, von den Galerien La Maison Moderne und Art Nouveau Bing, von Künstlern und Herstellern bezog er mit ein.

1899 erschien das erste Heft von "Der Moderne Stil"; 84 weitere Ausgaben mit mehreren tausend Abbildungen sollten bis 1905 folgen. So entstand eine Quelle meist heute noch unbekannter Jugendstil-Objekte (mit Entwerfer- und Hersteller-Namen). Wir fassen heute alle sieben erschienenen Bücher in einem Band zusammen und gliedern in Metall, Keramik, Glas, Möbel und Schmuck.
Der Stuttgarter Verleger Julius Hoffmann jr. hatte nach der Glaspalast-Ausstellung von 1897 in München - als in Deutschland der JUGENDSTIL "geboren" wurde - die Idee, die interessantesten Abbildungen aus den international führenden Fachzeitschriften (u.a.: Art et Décoration, l¿Art décoratif moderne, Revue des Arts Décoratifs, La Lorraine artiste, Magazine of Art, Art Journal, The Artist, The Studio, The House, De Woning, Tidskrift for Kunstindustri, Magyar Iparmüvészet) zusammenzufassen und in Heftfolge mit dem Titel "Der Moderne Stil" herauszugeben. Aber auch bis dato nicht veröffentlichte Abbildungen von den Pariser Salons, von den Galerien La Maison Moderne und Art Nouveau Bing, von Künstlern und Herstellern bezog er mit ein.

1899 erschien das erste Heft von "Der Moderne Stil"; 84 weitere Ausgaben mit mehreren tausend Abbildungen sollten bis 1905 folgen. So entstand eine Quelle meist heute noch unbekannter Jugendstil-Objekte (mit Entwerfer- und Hersteller-Namen). Wir fassen heute alle sieben erschienenen Bücher in einem Band zusammen und gliedern in Metall, Keramik, Glas, Möbel und Schmuck.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897902299
ISBN-10: 389790229X
Sprache: Englisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: 448 S., über 2500 Fotos mit über 3500 Objekt-Abb.
Einband: Gebunden
Autor: Hoffmann, Julius
Übersetzung: Clough, Joan
Hersteller: Arnoldsche
Arnoldsche Art Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Arnoldsche Art Publishers, Olgastr. 137, D-70180 Stuttgart, art@arnoldsche.com
Abbildungen: über 2500 Fotos mit über 3500 Objekt-Abbildungen
Maße: 355 x 258 x 53 mm
Von/Mit: Julius Hoffmann
Erscheinungsdatum: 01.07.2006
Gewicht: 3,533 kg
Artikel-ID: 121762734

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
-11 %
Tipp