

Finance, Maschinen, Dividuum
Taschenbuch von Achim Szepanski
37,40 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Es ist Laruelles Ziel, die philosophische Komponente des Marxismus so zu reduzieren, dass aus dem Zirkel eines auf sich selbst bezogenen Marxismus ausgebrochen werden kann, um zu einer generischen Wissenschaft zu gelangen. Allerdings konzipiert Laruelle seine eigene Science-Fiction immer noch auf dem Terrain der Philosophie.
In Abgrenzung zu Laruelle zielt Szepanskis Interesse stärker auf die Ökonomiekritik als generische Wissenschaft, auf die kritische Analyse der immanenten »Gesetzmäßigkeit« des Kapitals und der Relationen zur modernen Finance. Die Analyse betont die entscheidende Rolle der neuen Form des spekulativen Geldkapitals (Derivate) für die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Machtbeziehungen.
Im Abschnitt über die Maschinen widerspricht Szepanski der geläufigen Postion, die Technik als ein neutrales Instrument aufzufassen, das vom Kapital oder alternativ postkapitalistisch angeeignet werden kann. Vielmehr geht es um das Spezifische des Einschreibens des Kapitalverhältnisses in die Verkettungen von Menschen-Maschinen und Maschinen-Maschinen, die beide auf einer gewissen Nicht-Linearität insistieren. Das in den Kapitalmaschinen funktionierende Subjekt heißt Dividuum.
Es ist Laruelles Ziel, die philosophische Komponente des Marxismus so zu reduzieren, dass aus dem Zirkel eines auf sich selbst bezogenen Marxismus ausgebrochen werden kann, um zu einer generischen Wissenschaft zu gelangen. Allerdings konzipiert Laruelle seine eigene Science-Fiction immer noch auf dem Terrain der Philosophie.
In Abgrenzung zu Laruelle zielt Szepanskis Interesse stärker auf die Ökonomiekritik als generische Wissenschaft, auf die kritische Analyse der immanenten »Gesetzmäßigkeit« des Kapitals und der Relationen zur modernen Finance. Die Analyse betont die entscheidende Rolle der neuen Form des spekulativen Geldkapitals (Derivate) für die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Machtbeziehungen.
Im Abschnitt über die Maschinen widerspricht Szepanski der geläufigen Postion, die Technik als ein neutrales Instrument aufzufassen, das vom Kapital oder alternativ postkapitalistisch angeeignet werden kann. Vielmehr geht es um das Spezifische des Einschreibens des Kapitalverhältnisses in die Verkettungen von Menschen-Maschinen und Maschinen-Maschinen, die beide auf einer gewissen Nicht-Linearität insistieren. Das in den Kapitalmaschinen funktionierende Subjekt heißt Dividuum.
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Reihe: | Edition Theorie|LAIKAtheorie |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783944233697 |
ISBN-10: | 3944233697 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Szepanski, Achim |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Galerie der abseitigen Künste |
Verantwortliche Person für die EU: | Dellwo, Karl-Heinz, Karl Dellwo, Galerie der abseitigen Künste, Gaußstr. 60, D-22765 Hamburg, kh.dellwo@gadak.de |
Maße: | 221 x 152 x 43 mm |
Von/Mit: | Achim Szepanski |
Erscheinungsdatum: | 20.10.2016 |
Gewicht: | 0,787 kg |
Ähnliche Produkte
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage