Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Rheingau von der Natur verwöhnt und zudem die zentrale rheinische Kulturlandschaft par excellence! Einerseits ein über Jahrhunderte in sich geschlossenes kurmainzisches Territorium, andererseits Transfergebiet des mitteleuropäischen Handels, zeigt sich hier eine Region mit einem besonderen Flair. Diesen Charme spiegeln die vom Weinbau geprägten Dörfer und kleinen Städte wider. Die vorliegende Arbeit gründet auf jüngsten dendrochronologischen Forschungen, die genaue Auskunft über die Entstehungszeit wichtiger historischer und ortsprägender Bauten geben. Rund einhundert Häuser wurden mit Hilfe dieser naturwissenschaftlichen Methode sowie nach konstruktiven und stilistischen Kriterien untersucht. Es zeichnet sich ein faszinierendes Spektrum von Fachwerk- und Massivbauten, von Bürgerhäusern und ehemaligen Kloster- und Adelshöfen ab. Die Studie geht von der mittelalterlichen Bausubstanz aus und erschließt darauf basierend die neuzeitliche Architektur.
Der Rheingau von der Natur verwöhnt und zudem die zentrale rheinische Kulturlandschaft par excellence! Einerseits ein über Jahrhunderte in sich geschlossenes kurmainzisches Territorium, andererseits Transfergebiet des mitteleuropäischen Handels, zeigt sich hier eine Region mit einem besonderen Flair. Diesen Charme spiegeln die vom Weinbau geprägten Dörfer und kleinen Städte wider. Die vorliegende Arbeit gründet auf jüngsten dendrochronologischen Forschungen, die genaue Auskunft über die Entstehungszeit wichtiger historischer und ortsprägender Bauten geben. Rund einhundert Häuser wurden mit Hilfe dieser naturwissenschaftlichen Methode sowie nach konstruktiven und stilistischen Kriterien untersucht. Es zeichnet sich ein faszinierendes Spektrum von Fachwerk- und Massivbauten, von Bürgerhäusern und ehemaligen Kloster- und Adelshöfen ab. Die Studie geht von der mittelalterlichen Bausubstanz aus und erschließt darauf basierend die neuzeitliche Architektur.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 184 S.
176 Illustr.
ISBN-13: 9783894454333
ISBN-10: 3894454334
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Klaus Freckmann
Burghart Schmidt
Herausgeber: Klaus Freckmann/Burghart Schmidt
Auflage: 1/2010
Hersteller: Jonas Verlag für Kunst und Literatur
Verantwortliche Person für die EU: Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf, bettina.preiss@asw-verlage.de
Maße: 245 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Freckmann
Erscheinungsdatum: 20.04.2010
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 101204834

Ähnliche Produkte

Taschenbuch