Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1967: Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders, der Aufarbeitung des Dritten Reiches und der Studentenbewegung.
Jasmin studiert Jura. Sie will Recht sprechen und ihren Teil dazu beitragen, dass Unrecht nie wieder zu Recht wird.
Privat stellt sie der allgegenwärtige Slogan "Wer zweimal mit demselben pennt, gehört schon zum Establishment" auf eine harte Probe. Zwar lautet ihr gesellschaftlich-politischer Anspruch: "Raus aus der Spießigkeit des Kleinbürgertums! Niemand gehört irgendwem!"
Doch das alles ist meilenwert entfernt von dem, was sie tatsächlich fühlt.
Dann tritt Carlos in ihr Leben. Neue Fragen tauchen auf und ihre eigenen Defizite werden ihr urplötzlich schmerzhaft bewusst: Wer bin ich? Und wie um Himmels willen kann sie diese blöde Dunstglocke loswerden, die sie unablässig begleitet?
Ist das alles nur Zufall? Ergibt alles überhaupt noch einen Sinn? Und wie hätte sie sich selbst in den Dreißigern und Vierzigern verhalten? Hätte sie weggesehen und später gesagt: "Davon haben wir nichts gewusst."?
Jasmin sucht Erklärungen - wird sie diese finden?
1967: Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders, der Aufarbeitung des Dritten Reiches und der Studentenbewegung.
Jasmin studiert Jura. Sie will Recht sprechen und ihren Teil dazu beitragen, dass Unrecht nie wieder zu Recht wird.
Privat stellt sie der allgegenwärtige Slogan "Wer zweimal mit demselben pennt, gehört schon zum Establishment" auf eine harte Probe. Zwar lautet ihr gesellschaftlich-politischer Anspruch: "Raus aus der Spießigkeit des Kleinbürgertums! Niemand gehört irgendwem!"
Doch das alles ist meilenwert entfernt von dem, was sie tatsächlich fühlt.
Dann tritt Carlos in ihr Leben. Neue Fragen tauchen auf und ihre eigenen Defizite werden ihr urplötzlich schmerzhaft bewusst: Wer bin ich? Und wie um Himmels willen kann sie diese blöde Dunstglocke loswerden, die sie unablässig begleitet?
Ist das alles nur Zufall? Ergibt alles überhaupt noch einen Sinn? Und wie hätte sie sich selbst in den Dreißigern und Vierzigern verhalten? Hätte sie weggesehen und später gesagt: "Davon haben wir nichts gewusst."?
Jasmin sucht Erklärungen - wird sie diese finden?
Über den Autor
Marita Rosowski, geboren in Berlin, Jahrgang 1953. Schon seit ihrer Kindheit ist es ihr gelungen, zwischen den Zeilen zu lesen. Das, was sie in Gesprächen als Subtext wahrgenommen hat, wurde manchmal zum Dilemma, denn es stand ihr nicht immer zu, dies zu benennen.
Diese besondere Aufmerksamkeit schenkte sie dann ihren Texten, Metaphern und Kurzgeschichten. In den 80er Jahren bekam sie diesbezüglich positive Resonanzen in verschiedenen Literaturgruppen, wodurch sie weiterhin ihre Schreiblust und ihre Gedankenspiele auszuleben wagte.
Neben ihrem Beruf als Bilanzbuchhalterin hat sie nun ihre zweite Berufung gefunden: Marita Rosowski hat eine eigene Praxis als Gestalttherapeutin und Traumatherapeutin. Ihre Lebenserfahrung und eigene Prozesse geben ihr die nötige Herzensempathie, um Menschen zu begleiten, damit sie in ihrem Leben innere Freiheit erlangen können.
Zusammenfassung
Ein bewegendes Buch über Moral, Identität und die Suche nach Antworten in einer Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs und der inneren Konflikte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783753469362
ISBN-10: 375346936X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosowski, Marita
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Marita Rosowski
Erscheinungsdatum: 07.01.2022
Gewicht: 0,419 kg
Artikel-ID: 119927248

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

22,70 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch