Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen
Erinnerungen eines Ingenieurs an das Berufsleben
Buch von Jost-Wilhelm Fuhr
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Autobiographie, beginnend mit der Flucht aus Südpolen gegen Ende des 2. Weltkrieges und über viele Stationen nach Baden-Württemberg führend. Dort baut sich der Autor und Vater vierer Kinder nach dem Studium in einer völlig anderen als der geplanten Branche zunächst als Angestellter, später als Selbständiger immer wieder neu eine Lebensgrundlage auf und vergisst auch nicht, sich soziel und politisch (in Arbeit befindlicher Band 2) zu engagieren. Seine Überzeugungen, formuliert in einem "Credo" führen den Sohn eines Pfarrers über Höhen und Tiefen des Lebens zu einer entspannten Haltung gegenüber dem Sein und Werden.
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Autobiographie, beginnend mit der Flucht aus Südpolen gegen Ende des 2. Weltkrieges und über viele Stationen nach Baden-Württemberg führend. Dort baut sich der Autor und Vater vierer Kinder nach dem Studium in einer völlig anderen als der geplanten Branche zunächst als Angestellter, später als Selbständiger immer wieder neu eine Lebensgrundlage auf und vergisst auch nicht, sich soziel und politisch (in Arbeit befindlicher Band 2) zu engagieren. Seine Überzeugungen, formuliert in einem "Credo" führen den Sohn eines Pfarrers über Höhen und Tiefen des Lebens zu einer entspannten Haltung gegenüber dem Sein und Werden.
Über den Autor
geboren in Krakau, Flucht auf die schwäbische Alb in den letzten Kriegswochen, Schule und Schulkonflikte, Studium und erste Berufsjahre, immer wieder Wechsel in andere Branchen und Unternehmensformen. Gründung der Familie, Planung und Realität, Erfolg und Scheitern, Selbständigkeit als beratender Ingenieur.
Zusammenfassung
Das Buch beschreibt aus dem persönlichen Erleben heraus die Jahre eines während des Krieges im heutigen Südpolen geborenen Kindes, das die Flucht auf die schwäbische Alb verschlägt, wo es teilweise wie ein Ausländer betrachtet wird. Viel Raum wird diesen prägenden Jahren der frühen Kindheit eingeräumt. So ist es für ältere Leser ein Beispiel, in dem sie sich und ihr Leben in jungen, nachkriegsgeprägten Jahren wiedererkennen und im Autor einen Verbündeten zur Verarbeitung ihrer bestimmt auch traumatisch wirksamen eigenen Erlebnissen finden können. Für jüngere Leser eignet sich das Buch, um das Verständnis für die um das Jahr 1940/45 Geborenen zu verbessern und zu vertiefen. Was hat die Generation der Kriegskinder zu dem gemacht, der/die sie heute sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 112 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347710610
ISBN-10: 3347710614
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fuhr, Jost-Wilhelm
Illustrator: Fuhr, Jost-Wilhelm
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 226 x 175 x 12 mm
Von/Mit: Jost-Wilhelm Fuhr
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 126697849
Über den Autor
geboren in Krakau, Flucht auf die schwäbische Alb in den letzten Kriegswochen, Schule und Schulkonflikte, Studium und erste Berufsjahre, immer wieder Wechsel in andere Branchen und Unternehmensformen. Gründung der Familie, Planung und Realität, Erfolg und Scheitern, Selbständigkeit als beratender Ingenieur.
Zusammenfassung
Das Buch beschreibt aus dem persönlichen Erleben heraus die Jahre eines während des Krieges im heutigen Südpolen geborenen Kindes, das die Flucht auf die schwäbische Alb verschlägt, wo es teilweise wie ein Ausländer betrachtet wird. Viel Raum wird diesen prägenden Jahren der frühen Kindheit eingeräumt. So ist es für ältere Leser ein Beispiel, in dem sie sich und ihr Leben in jungen, nachkriegsgeprägten Jahren wiedererkennen und im Autor einen Verbündeten zur Verarbeitung ihrer bestimmt auch traumatisch wirksamen eigenen Erlebnissen finden können. Für jüngere Leser eignet sich das Buch, um das Verständnis für die um das Jahr 1940/45 Geborenen zu verbessern und zu vertiefen. Was hat die Generation der Kriegskinder zu dem gemacht, der/die sie heute sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 112 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347710610
ISBN-10: 3347710614
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fuhr, Jost-Wilhelm
Illustrator: Fuhr, Jost-Wilhelm
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 226 x 175 x 12 mm
Von/Mit: Jost-Wilhelm Fuhr
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 126697849
Sicherheitshinweis