Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Urwissen eines Urvolkes
Im Jahre 1985 unternahm der französische Geograph und Alpinist Éric Julien eine außergewöhnliche Expedition in die Berge Kolumbiens. Dort kam er unter eigenartigen Umständen in Berührung mit den Kogi: Er war an einem Lungenödem lebensgefährlich erkrankt. Angehörige dieses Stammes retteten und heilten ihn mit Pflanzen und ihrem Wissen aus einer anderen Zeit. Nach seiner Rückkehr nach Paris erfuhr er, daß diese Indianer die letzten Erben einer großen vorkolumbianischen Kultur Südamerikas sind.
Zehn Jahre später kehrte Julien in die Berge zurück, um den Kogis zu helfen, ihr angestammtes Land zurückzubekommen. Unter manchen Gefahren (Drogenhändler, Guerilleros) fand er den Weg in ihr Rückzugsgebiet, wo dieses Volk im stillen Gebirge abgeschieden lebt und eine großartige Schönheit in seiner Beziehung zur Natur aufrechterhält.
Mehr und mehr versteht er, dass die Kogis mit ihren Zeremonien das Gleichgewicht der Erde bewahren helfen und dass es ein für das gesamte Ökosystem nicht mehr gutzumachender Verlust wäre, würden sie ausgerottet und ihr Kultur zerstört.
In dieser ganz das Erlebte atmenden Schilderung bekommen wir eine Ahnung, welch tiefes Wissen wir verloren haben und wiedergewinnen müssen, um eine Zukunft zu haben.
Urwissen eines Urvolkes
Im Jahre 1985 unternahm der französische Geograph und Alpinist Éric Julien eine außergewöhnliche Expedition in die Berge Kolumbiens. Dort kam er unter eigenartigen Umständen in Berührung mit den Kogi: Er war an einem Lungenödem lebensgefährlich erkrankt. Angehörige dieses Stammes retteten und heilten ihn mit Pflanzen und ihrem Wissen aus einer anderen Zeit. Nach seiner Rückkehr nach Paris erfuhr er, daß diese Indianer die letzten Erben einer großen vorkolumbianischen Kultur Südamerikas sind.
Zehn Jahre später kehrte Julien in die Berge zurück, um den Kogis zu helfen, ihr angestammtes Land zurückzubekommen. Unter manchen Gefahren (Drogenhändler, Guerilleros) fand er den Weg in ihr Rückzugsgebiet, wo dieses Volk im stillen Gebirge abgeschieden lebt und eine großartige Schönheit in seiner Beziehung zur Natur aufrechterhält.
Mehr und mehr versteht er, dass die Kogis mit ihren Zeremonien das Gleichgewicht der Erde bewahren helfen und dass es ein für das gesamte Ökosystem nicht mehr gutzumachender Verlust wäre, würden sie ausgerottet und ihr Kultur zerstört.
In dieser ganz das Erlebte atmenden Schilderung bekommen wir eine Ahnung, welch tiefes Wissen wir verloren haben und wiedergewinnen müssen, um eine Zukunft zu haben.
Über den Autor
Im Jahre 1985 unternahm der französische Alpinist und Geograph Julien eine Expedition in die kolumbianischen Berge und kam dort mit den Kogi-Indianern in Kontakt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 8
Die erste Welt 15
Die zweite Welt 64
Die dritte Welt 85
Die vierte Welt 127
Die fünfte Welt 178
Die sechste Welt 211
Die siebte Welt 241
Die achte Welt 264
Die neunte Welt 291
Bibliographie 308
Anmerkungen 310
Details
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Le Chemin des Neuf Mondes
Inhalt: 320 S.
16 farbige Bildtaf.
ISBN-13: 9783890603223
ISBN-10: 389060322X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Herstellernummer: 2636095
Einband: Klappenbroschur
Autor: Julien, Éric
Übersetzung: Ursula Pezeu
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: NEUE ERDE GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Neue Erde GmbH, Arwen Osmani, Cecilienstr. 29, D-66111 Saarbrücken, info@neue-erde.de
Maße: 210 x 145 x 45 mm
Von/Mit: Éric Julien
Erscheinungsdatum: 05.07.2022
Gewicht: 0,497 kg
Artikel-ID: 122034207

Ähnliche Produkte