Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der zweite Buchmarkt
Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge...
Box von Mark Lehmstedt
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was geschah mit all den Hunderttausenden Exemplaren von Büchern, die im Laufe der Jahre seit der Erfindung des Buchdrucks in die Welt gekommen sind? Viele Bücher wurden ein Opfer von Feuer oder Wasser, andere wanderten wieder zurück in die Papiermühlen. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts »entdeckte« der deutsche Buchhandel, dass man mit gebrauchten Büchern, die in Bibliotheken oder auf Dachböden verstaubten, ein zweites Mal ein Geschäft machen konnte, ohne sie als Pack- oder Toilettenpapier zu »entweihen«. Am Beispiel der Buchhandelsmetropole Leipzig untersucht die Studie in einem 150 Jahre umspannenden Überblick die Anfänge des Antiquariats- und Auktionsbuchhandels, die den beim ersten Verkauf wirtschaftlich »wertlos« gewordenen Büchern ein neues Leben verschafften. Sichtbar werden zahlreiche Büchertrödler, Antiquare und Auktionatoren, darunter fliegende Händler, die sich mehr schlecht als recht durchschlugen, aber auch Matadore, die gewaltige Bücherlager ihr eigen nannten und mit größtem Respekt behandelt wurden. Zu den überraschenden Resultaten zählt die Entdeckung, dass das Moderne Antiquariat seinen Ursprung in Leipzig am Ende des 18. Jahrhunderts hat.
Was geschah mit all den Hunderttausenden Exemplaren von Büchern, die im Laufe der Jahre seit der Erfindung des Buchdrucks in die Welt gekommen sind? Viele Bücher wurden ein Opfer von Feuer oder Wasser, andere wanderten wieder zurück in die Papiermühlen. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts »entdeckte« der deutsche Buchhandel, dass man mit gebrauchten Büchern, die in Bibliotheken oder auf Dachböden verstaubten, ein zweites Mal ein Geschäft machen konnte, ohne sie als Pack- oder Toilettenpapier zu »entweihen«. Am Beispiel der Buchhandelsmetropole Leipzig untersucht die Studie in einem 150 Jahre umspannenden Überblick die Anfänge des Antiquariats- und Auktionsbuchhandels, die den beim ersten Verkauf wirtschaftlich »wertlos« gewordenen Büchern ein neues Leben verschafften. Sichtbar werden zahlreiche Büchertrödler, Antiquare und Auktionatoren, darunter fliegende Händler, die sich mehr schlecht als recht durchschlugen, aber auch Matadore, die gewaltige Bücherlager ihr eigen nannten und mit größtem Respekt behandelt wurden. Zu den überraschenden Resultaten zählt die Entdeckung, dass das Moderne Antiquariat seinen Ursprung in Leipzig am Ende des 18. Jahrhunderts hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Box
Titelzusatz: Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 - 1800
Reihe: Buchgeschichte(n)
Inhalt: 1 Buch
ISBN-13: 9783957971777
ISBN-10: 3957971772
Sprache: Deutsch
Autor: Lehmstedt, Mark
Hersteller: Lehmstedt Verlag
Lehmstedt, Mark, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Lehmstedt Verlag, Dr. Mark Lehmstedt, Hainstr. 1, D-04109 Leipzig, info@lehmstedt.de
Maße: 175 x 247 x 73 mm
Von/Mit: Mark Lehmstedt
Erscheinungsdatum: 06.01.2025
Gewicht: 1,944 kg
Artikel-ID: 129344583
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Box
Titelzusatz: Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 - 1800
Reihe: Buchgeschichte(n)
Inhalt: 1 Buch
ISBN-13: 9783957971777
ISBN-10: 3957971772
Sprache: Deutsch
Autor: Lehmstedt, Mark
Hersteller: Lehmstedt Verlag
Lehmstedt, Mark, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Lehmstedt Verlag, Dr. Mark Lehmstedt, Hainstr. 1, D-04109 Leipzig, info@lehmstedt.de
Maße: 175 x 247 x 73 mm
Von/Mit: Mark Lehmstedt
Erscheinungsdatum: 06.01.2025
Gewicht: 1,944 kg
Artikel-ID: 129344583
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte