Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der zweite Clemensbrief
Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV) 3, Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV) 3
Buch von Wilhelm Pratscher
Sprache: Deutsch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der 2. Clemensbrief ist eigentlich kein Brief, sondern eine Predigt, genauer eine Mahnrede. Er stammt aus der Zeit um die Mitte des 2. Jahrhunderts und ist somit die älteste erhaltene christliche Predigt. Nur drei Handschriften erwähnen den zweiten Clemensbrief, stets im Zusammenhang mit dem ersten Clemensbrief. Sein Entstehungsort ist vermutlich das östliche Christentum. Bei Euseb von Caesarea wird er zum ersten Mal bezeugt, möglicherweise setzt ihn auch schon Origines voraus. Auch das theologische Umfeld weist nach Osten, eher nach Ägypten als nach Syrien. Der Prediger setzt Gnostiker, im Speziellen wohl Valentinianer, voraus, die er bewusst polemisch bekämpft, indem er gnostische Terminologie und Vorstellungen aufgreift, diese aber in seinem Sinn interpretiert. So wird der zweite Clemensbrief zu einem außerordentlich wichtigen Dokument für die Auseinandersetzung der werdenden Großkirche mit der Gnosis. Außerdem finden sich Spuren der frühkirchlichen Tradition in der Verwendung zahlreicher biblischer und außerbiblischer Zitate, die die Predigt auch kanonsgeschichtlich bedeutsam machen. Der zweite Clemensbrief zielt weniger auf theologische Reflexion als auf die praktische Bewährung der Inhalte im Alltag ab und fordert dazu heraus, die rechte Verbindung von Soteriologie und Ethik stets im Auge zu behalten. Übersetzt und kommentiert von Wilhelm Pratscher ist dieses wertvolle apostolische Dokument nun dem deutschsprachigen Leserkreis zugänglich.
Der 2. Clemensbrief ist eigentlich kein Brief, sondern eine Predigt, genauer eine Mahnrede. Er stammt aus der Zeit um die Mitte des 2. Jahrhunderts und ist somit die älteste erhaltene christliche Predigt. Nur drei Handschriften erwähnen den zweiten Clemensbrief, stets im Zusammenhang mit dem ersten Clemensbrief. Sein Entstehungsort ist vermutlich das östliche Christentum. Bei Euseb von Caesarea wird er zum ersten Mal bezeugt, möglicherweise setzt ihn auch schon Origines voraus. Auch das theologische Umfeld weist nach Osten, eher nach Ägypten als nach Syrien. Der Prediger setzt Gnostiker, im Speziellen wohl Valentinianer, voraus, die er bewusst polemisch bekämpft, indem er gnostische Terminologie und Vorstellungen aufgreift, diese aber in seinem Sinn interpretiert. So wird der zweite Clemensbrief zu einem außerordentlich wichtigen Dokument für die Auseinandersetzung der werdenden Großkirche mit der Gnosis. Außerdem finden sich Spuren der frühkirchlichen Tradition in der Verwendung zahlreicher biblischer und außerbiblischer Zitate, die die Predigt auch kanonsgeschichtlich bedeutsam machen. Der zweite Clemensbrief zielt weniger auf theologische Reflexion als auf die praktische Bewährung der Inhalte im Alltag ab und fordert dazu heraus, die rechte Verbindung von Soteriologie und Ethik stets im Auge zu behalten. Übersetzt und kommentiert von Wilhelm Pratscher ist dieses wertvolle apostolische Dokument nun dem deutschsprachigen Leserkreis zugänglich.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783525516881
ISBN-10: 3525516886
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pratscher, Wilhelm
Übersetzung: Pratscher, Wilhelm
Auflage: 1/2007
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Wilhelm Pratscher
Erscheinungsdatum: 05.12.2006
Gewicht: 0,695 kg
Artikel-ID: 102116475
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783525516881
ISBN-10: 3525516886
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pratscher, Wilhelm
Übersetzung: Pratscher, Wilhelm
Auflage: 1/2007
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Wilhelm Pratscher
Erscheinungsdatum: 05.12.2006
Gewicht: 0,695 kg
Artikel-ID: 102116475
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte