Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert ¿ zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
Der Inhalt
¿ Der blinde Fleck
¿ Alltagswelt und Intersubjektivität
¿ Designforschung: Immersion und Intervention
¿ Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen
¿ Methoden und Aspekte der Feldforschung
¿ Analyse
¿ Darstellen und Berichten
¿ Transfer ins Design
¿ Praxisbeispiele
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wird
Studierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologie
Der Autor
Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung ¿Trends & Identity¿ im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.
Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert ¿ zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
Der Inhalt
¿ Der blinde Fleck
¿ Alltagswelt und Intersubjektivität
¿ Designforschung: Immersion und Intervention
¿ Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen
¿ Methoden und Aspekte der Feldforschung
¿ Analyse
¿ Darstellen und Berichten
¿ Transfer ins Design
¿ Praxisbeispiele
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wird
Studierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologie
Der Autor
Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung ¿Trends & Identity¿ im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.
Über den Autor
Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.
Zusammenfassung
Zur Gemachtheit unsere Umwelt: Erkundung der sozialen Dimension des Designs
Grundlegende Einführung mit Praxisbeispielen
Umfassend und präzise
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einleitung.- Der blinde Fleck.- Alltagswelt und Intersubjektivität.- Designforschung: Immersion und Intervention.- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen.- Methoden und Aspekte der Feldforschung.- Analyse.- Darstellen und Berichten.- Transfer ins Design.- Epilog.- Praxisbeispiele.
Details
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
332 S. 1 s/w Illustr. 16 farbige Illustr. 332 S. 17 Abb. 16 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658213879 |
ISBN-10: | 3658213876 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-21387-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Müller, Francis |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Francis Müller |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2018 |
Gewicht: | 0,446 kg |