Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Kolonialgeschichte
Taschenbuch von Sebastian Conrad
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte.
Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte.
Über den Autor
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.[...] ist von ihm erschienen "Globalgeschichte" (2013) und "Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich" (2010).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

2. Kolonialismus vor der Kolonialismus

3. Das deutsche Kolonialreich

4. Der koloniale Staat

5. Wirtschaft und Arbeit

6. Die koloniale Gesellschaft

7. Wissen und Kolonialismus

8. Die koloniale Metropole

9. Kolonialismus in Europa

10. Koloniale Globalität

11. Erinnerung

Literatur

Ortsregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
2 Karten
ISBN-13: 9783406807329
ISBN-10: 3406807321
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Conrad, Sebastian
Auflage: 5. durchgesehene Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Karten
Maße: 175 x 116 x 9 mm
Von/Mit: Sebastian Conrad
Erscheinungsdatum: 13.07.2023
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 126732413
Über den Autor
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.[...] ist von ihm erschienen "Globalgeschichte" (2013) und "Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich" (2010).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

2. Kolonialismus vor der Kolonialismus

3. Das deutsche Kolonialreich

4. Der koloniale Staat

5. Wirtschaft und Arbeit

6. Die koloniale Gesellschaft

7. Wissen und Kolonialismus

8. Die koloniale Metropole

9. Kolonialismus in Europa

10. Koloniale Globalität

11. Erinnerung

Literatur

Ortsregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
2 Karten
ISBN-13: 9783406807329
ISBN-10: 3406807321
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Conrad, Sebastian
Auflage: 5. durchgesehene Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Karten
Maße: 175 x 116 x 9 mm
Von/Mit: Sebastian Conrad
Erscheinungsdatum: 13.07.2023
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 126732413
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte