Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kompetenzorientierter Unterricht in gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern möchte einen kumulativen und nachhaltigen Kompetenzerwerb der Lernenden ermöglichen. Dazu benötigen Lehrende geeignete Diagnoseinstrumente und binnendifferenzierende Förderansätze, die im Unterrichtsalltag die Entfaltung der fachbezogenen Kompetenzen Analysieren, Urteilen, Handeln sowie methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen. Der Autor - Andreas Füchter, Lehrerausbilder und Lehrer in den Sekundarstufen I und II - entwickelt ein praxisnahes Diagnosekonzept, das es ermöglicht, verschiedene diagnostische Ansätze, Instrumente und Methoden (Erhebung von Lernausgangslagen und allgemeine Bedingungsanalyse, diagnostische Reiheneinstiege, Diagnoseinstrumente zur Selbst- und Ferndiagnose, Diagnose und Evaluation durch teilnehmende Beobachtung) mit geringem Aufwand in den alltäglichen Unterricht zu integrieren.
Kompetenzorientierter Unterricht in gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern möchte einen kumulativen und nachhaltigen Kompetenzerwerb der Lernenden ermöglichen. Dazu benötigen Lehrende geeignete Diagnoseinstrumente und binnendifferenzierende Förderansätze, die im Unterrichtsalltag die Entfaltung der fachbezogenen Kompetenzen Analysieren, Urteilen, Handeln sowie methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen. Der Autor - Andreas Füchter, Lehrerausbilder und Lehrer in den Sekundarstufen I und II - entwickelt ein praxisnahes Diagnosekonzept, das es ermöglicht, verschiedene diagnostische Ansätze, Instrumente und Methoden (Erhebung von Lernausgangslagen und allgemeine Bedingungsanalyse, diagnostische Reiheneinstiege, Diagnoseinstrumente zur Selbst- und Ferndiagnose, Diagnose und Evaluation durch teilnehmende Beobachtung) mit geringem Aufwand in den alltäglichen Unterricht zu integrieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783934575431
ISBN-10: 3934575439
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 393457543
Autor: Füchter, Andreas
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Abbildungen: 50 Abb.
Maße: 239 x 178 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Füchter
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 115323388

Ähnliche Produkte