Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Georg W. Bertram, David Lauer, Jasper Liptow, Martin Seel
Einleitung 7
Christoph Demmerling
Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31
Christiane Schildknecht
Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49
David Lauer
Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65
Jasper Liptow
Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87
Pirmin Stekeler-Weithofer
Kategoriale Analyse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis 107
Barbara Schmitz
'Wie erkenne ich, dass dies rot ist?' Wittgenstein zum Verhältnis von Sprache und Erkenntnis 135
Christian Bermes
Ein 'Abgrund des Sinnes'? Die Möglichkeit von Wissen im Medium der Sprache 149
Udo Tietz
Objektivität, Wahrheit und Intersubjektivität 171
Georg W. Bertram
Der Zusammenhang von Sprache und Objektivität im semantischen Holismus. Oder: Wie überlebt der Empirismus unter den Bedingungen des Holismus? 187
Martin Seel
Kenntnis und Erkenntnis. Zur Bestimmtheit in Sprache, Welt und Wahrnehmung 209
Zu den Autorinnen und Autoren 231
Namenregister 233
Einleitung 7
Christoph Demmerling
Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31
Christiane Schildknecht
Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49
David Lauer
Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65
Jasper Liptow
Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87
Pirmin Stekeler-Weithofer
Kategoriale Analyse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis 107
Barbara Schmitz
'Wie erkenne ich, dass dies rot ist?' Wittgenstein zum Verhältnis von Sprache und Erkenntnis 135
Christian Bermes
Ein 'Abgrund des Sinnes'? Die Möglichkeit von Wissen im Medium der Sprache 149
Udo Tietz
Objektivität, Wahrheit und Intersubjektivität 171
Georg W. Bertram
Der Zusammenhang von Sprache und Objektivität im semantischen Holismus. Oder: Wie überlebt der Empirismus unter den Bedingungen des Holismus? 187
Martin Seel
Kenntnis und Erkenntnis. Zur Bestimmtheit in Sprache, Welt und Wahrnehmung 209
Zu den Autorinnen und Autoren 231
Namenregister 233
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 236 S. |
ISBN-13: | 9783941743960 |
ISBN-10: | 3941743961 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bertram, Georg W.
Lauer, David Liptow, Jasper Seel, Martin |
Herausgeber: | Georg W Bertram/David Lauer/Jasper Liptow u a |
Hersteller: |
Barus, Wolfgang
Humanities Online |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 140 x 17 mm |
Von/Mit: | Georg W. Bertram (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.05.2023 |
Gewicht: | 0,345 kg |
Inhaltsverzeichnis
Georg W. Bertram, David Lauer, Jasper Liptow, Martin Seel
Einleitung 7
Christoph Demmerling
Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31
Christiane Schildknecht
Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49
David Lauer
Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65
Jasper Liptow
Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87
Pirmin Stekeler-Weithofer
Kategoriale Analyse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis 107
Barbara Schmitz
'Wie erkenne ich, dass dies rot ist?' Wittgenstein zum Verhältnis von Sprache und Erkenntnis 135
Christian Bermes
Ein 'Abgrund des Sinnes'? Die Möglichkeit von Wissen im Medium der Sprache 149
Udo Tietz
Objektivität, Wahrheit und Intersubjektivität 171
Georg W. Bertram
Der Zusammenhang von Sprache und Objektivität im semantischen Holismus. Oder: Wie überlebt der Empirismus unter den Bedingungen des Holismus? 187
Martin Seel
Kenntnis und Erkenntnis. Zur Bestimmtheit in Sprache, Welt und Wahrnehmung 209
Zu den Autorinnen und Autoren 231
Namenregister 233
Einleitung 7
Christoph Demmerling
Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31
Christiane Schildknecht
Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49
David Lauer
Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65
Jasper Liptow
Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87
Pirmin Stekeler-Weithofer
Kategoriale Analyse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis 107
Barbara Schmitz
'Wie erkenne ich, dass dies rot ist?' Wittgenstein zum Verhältnis von Sprache und Erkenntnis 135
Christian Bermes
Ein 'Abgrund des Sinnes'? Die Möglichkeit von Wissen im Medium der Sprache 149
Udo Tietz
Objektivität, Wahrheit und Intersubjektivität 171
Georg W. Bertram
Der Zusammenhang von Sprache und Objektivität im semantischen Holismus. Oder: Wie überlebt der Empirismus unter den Bedingungen des Holismus? 187
Martin Seel
Kenntnis und Erkenntnis. Zur Bestimmtheit in Sprache, Welt und Wahrnehmung 209
Zu den Autorinnen und Autoren 231
Namenregister 233
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 236 S. |
ISBN-13: | 9783941743960 |
ISBN-10: | 3941743961 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bertram, Georg W.
Lauer, David Liptow, Jasper Seel, Martin |
Herausgeber: | Georg W Bertram/David Lauer/Jasper Liptow u a |
Hersteller: |
Barus, Wolfgang
Humanities Online |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 140 x 17 mm |
Von/Mit: | Georg W. Bertram (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.05.2023 |
Gewicht: | 0,345 kg |
Sicherheitshinweis