Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Das französische Theater des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vergleich zwischen dem Avare von Molière und den Aulularia des Plautus, hauptsächlich bezogen auf die Hauptperson, Euclio und Harpagon.

In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit sich die Aulularia des Plautus und der Avare des Molière inhaltlich vergleichen lassen und werde in dieser Hinsicht besonders die Hauptperson der beiden Stücke, den Geizigen betrachten.
Zunächst werde ich zu diesem Zweck von beiden Stücken den Inhalt angeben, um die beiden Theaterstücke dann im nächsten Schritt allgemein vergleichen zu können.
Danach widme ich mich der Figur des Geizigen, vergleiche Plautus Euclio mit Molières Harpagon und versuche herauszufinden, woher die Unterschiede in ihren
Persönlichkeiten motiviert sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Das französische Theater des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vergleich zwischen dem Avare von Molière und den Aulularia des Plautus, hauptsächlich bezogen auf die Hauptperson, Euclio und Harpagon.

In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit sich die Aulularia des Plautus und der Avare des Molière inhaltlich vergleichen lassen und werde in dieser Hinsicht besonders die Hauptperson der beiden Stücke, den Geizigen betrachten.
Zunächst werde ich zu diesem Zweck von beiden Stücken den Inhalt angeben, um die beiden Theaterstücke dann im nächsten Schritt allgemein vergleichen zu können.
Danach widme ich mich der Figur des Geizigen, vergleiche Plautus Euclio mit Molières Harpagon und versuche herauszufinden, woher die Unterschiede in ihren
Persönlichkeiten motiviert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656382683
ISBN-10: 3656382689
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Maria
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Maria Lang
Erscheinungsdatum: 06.03.2013
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 106028673

Ähnliche Produkte