Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die jüngsten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass "das Rätsel Baiuvaren" endlich gelöst ist. Multikulturell und international vernetzt waren bereits die Baiuvaren vor 1400 Jahren. Sie erscheinen in einer Landschaft, die schon Jahrtausende zuvor von Menschen besiedelt und umgeformt worden war. Dank modernster Untersuchungsmethoden wie DNA-Analysen an Skeletten und Neutronen-tomographien an baiuvarischen Schwertern erhalten wir einen sehr differenzierten Blick auf die Lebenswelt der Baiuvaren.
Die jüngsten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass "das Rätsel Baiuvaren" endlich gelöst ist. Multikulturell und international vernetzt waren bereits die Baiuvaren vor 1400 Jahren. Sie erscheinen in einer Landschaft, die schon Jahrtausende zuvor von Menschen besiedelt und umgeformt worden war. Dank modernster Untersuchungsmethoden wie DNA-Analysen an Skeletten und Neutronen-tomographien an baiuvarischen Schwertern erhalten wir einen sehr differenzierten Blick auf die Lebenswelt der Baiuvaren.
Über den Autor
Brigitte Haas-Gebhard, Dr. phil., geb. 1963, ist seit 1988 Leiterin der Abteilung "Mittelalter und Neuzeit" an der Archäologischen
Staatssammlung München, seit 2006 mit Schwerpunkt
Südbayern
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Bayerische Geschichte
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783791724829
ISBN-10: 3791724827
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Haas-Gebhard, Brigitte
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: ca. 90 überw. farbige Abbildungen
Maße: 244 x 176 x 20 mm
Von/Mit: Brigitte Haas-Gebhard
Erscheinungsdatum: 28.03.2013
Gewicht: 0,724 kg
Artikel-ID: 106130262

Ähnliche Produkte

Taschenbuch