Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit behandelt das Thema der Partnerschaft Eltern behinderter Kinder. Zielsetzung stellt die Beantwortung der Fragestellung dar, welche Faktoren im Zusammenleben mit einem behinderten Kind Auswirkungen auf die elterliche Beziehung haben und wie diese von den Paaren wahrgenommen werden. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit den notwendigen Erläuterungen zur Begriffsbestimmung von Partnerschaft und die Veränderungen die mit der Geburt eines Kindes entstehen. Es werden die Alltagsschwierigkeiten näher erläutert die durch das Zusammenleben mit einem behinderten Kind entstehen und die dadurch möglichen Auswirkungen auf die Qualität der elterlichen Paarbeziehung. Der empirische Teil untersucht die Forschungsfrage mit Hilfe einer quantitativen Befragung von 24 Elternpaaren ebenso wie durch die Durchführung narrativer Interviews an 5 Elternpaaren. Beide Methoden weisen Ergebnisse auf, die besonders in bestimmten Bereichen Auswirkungen auf die Elternpaare zeigen und so auf notwendige Interventionsmöglichkeiten für die Pädagogik hinweisen.
Diese Arbeit behandelt das Thema der Partnerschaft Eltern behinderter Kinder. Zielsetzung stellt die Beantwortung der Fragestellung dar, welche Faktoren im Zusammenleben mit einem behinderten Kind Auswirkungen auf die elterliche Beziehung haben und wie diese von den Paaren wahrgenommen werden. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit den notwendigen Erläuterungen zur Begriffsbestimmung von Partnerschaft und die Veränderungen die mit der Geburt eines Kindes entstehen. Es werden die Alltagsschwierigkeiten näher erläutert die durch das Zusammenleben mit einem behinderten Kind entstehen und die dadurch möglichen Auswirkungen auf die Qualität der elterlichen Paarbeziehung. Der empirische Teil untersucht die Forschungsfrage mit Hilfe einer quantitativen Befragung von 24 Elternpaaren ebenso wie durch die Durchführung narrativer Interviews an 5 Elternpaaren. Beide Methoden weisen Ergebnisse auf, die besonders in bestimmten Bereichen Auswirkungen auf die Elternpaare zeigen und so auf notwendige Interventionsmöglichkeiten für die Pädagogik hinweisen.
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Völkerkunde |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine empirische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Zusammenlebens mit einem behinderten Kind auf die elterliche Paarbeziehung |
ISBN-13: | 9783639151695 |
ISBN-10: | 3639151690 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Ritt, Elisabeth |
Hersteller: | VDM Verlag Dr. Müller |
Verantwortliche Person für die EU: | VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de |
Maße: | 220 x 150 x 9 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Ritt |
Gewicht: | 0,23 kg |
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Völkerkunde |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine empirische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Zusammenlebens mit einem behinderten Kind auf die elterliche Paarbeziehung |
ISBN-13: | 9783639151695 |
ISBN-10: | 3639151690 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Ritt, Elisabeth |
Hersteller: | VDM Verlag Dr. Müller |
Verantwortliche Person für die EU: | VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de |
Maße: | 220 x 150 x 9 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Ritt |
Gewicht: | 0,23 kg |
Sicherheitshinweis