Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Eine Lektüre dieser informativen und erhellenden Einführung in Denkweisen und (Selbst-)Revisionen der 'Bielefelder' kann jeder Geschichtsstudentin und jedem Geschichtsstudenten nur empfohlen werden.« Thomas Küster, Westfälische Forschungen, 61 (2011) »Ein profund eingeführtes und sehr lesenswertes Buch, welches eine wertvolle Grundlage für das Verständnis der Bielefelder Schule bildet.« Marcel Zirpins, [...] 9 (2011) »Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Bettina Hitzer und Thomas Welskopp haben klassische Texte zur 'Bielefelder Schule' zusammengestellt, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Forschungsrichtung ermöglichen.« Rainer Hering, Auskunft, 31/2 (2011) »Für ihren Fokus auf 'Strukturen' als Ursache für historische Entwicklungen und ihren Aufräumarbeiten innerhalb der reaktionären Unis muss man der Bielefelder Schule dankbar sein.« Frauke Böger, taz, 20./21.11.2010
»Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Eine Lektüre dieser informativen und erhellenden Einführung in Denkweisen und (Selbst-)Revisionen der 'Bielefelder' kann jeder Geschichtsstudentin und jedem Geschichtsstudenten nur empfohlen werden.« Thomas Küster, Westfälische Forschungen, 61 (2011) »Ein profund eingeführtes und sehr lesenswertes Buch, welches eine wertvolle Grundlage für das Verständnis der Bielefelder Schule bildet.« Marcel Zirpins, [...] 9 (2011) »Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Bettina Hitzer und Thomas Welskopp haben klassische Texte zur 'Bielefelder Schule' zusammengestellt, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Forschungsrichtung ermöglichen.« Rainer Hering, Auskunft, 31/2 (2011) »Für ihren Fokus auf 'Strukturen' als Ursache für historische Entwicklungen und ihren Aufräumarbeiten innerhalb der reaktionären Unis muss man der Bielefelder Schule dankbar sein.« Frauke Böger, taz, 20./21.11.2010
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 464 S. |
ISBN-13: | 9783837615210 |
ISBN-10: | 3837615219 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: |
Hitzer, Bettina
Welskopp, Thomas |
Redaktion: |
Hitzer, Bettina
Welskopp, Thomas |
Herausgeber: | Bettina Hitzer/Thomas Welskopp |
Auflage: | 1/2010 |
Hersteller: | Transcript Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de |
Maße: | 225 x 135 x 32 mm |
Von/Mit: | Bettina Hitzer |
Erscheinungsdatum: | 27.09.2010 |
Gewicht: | 0,654 kg |