Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Teil 3
Buch von Isolde Schröder (u. a.)
Sprache: Deutsch

130,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser dritte und letzte Faszikel schließt nach mehr als 90 Jahren das Editionsprojekt der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims ab. Das Layout sowie die Brief- und Seitenzählung der Faszikel MGH Epp. 8,1 (1939) und 8,2 (2018) werden nahtlos fortgesetzt, die Kopfregesten und die Erläuterungen hingegen ausführlicher gestaltet und Editionen dem heutigen wissenschaftlichen Standard angepasst.
Für den Zeitraum von 872 bis 882 werden nicht nur die Briefe des Erzbischofs selbst, sondern auch Schreiben Karls des Kahlen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Hinkmar verfasst wurden, sowie Synodalbriefe, Traktate und hagiographische Schriften berücksichtigt. Ein Anhang bietet 14 Nachträge zu den ersten beiden Teilbänden. Unter den 249 bearbeiteten Nummern finden sich neue Datierungen und Zuordnungen; von den 49 erhaltenen Brieftexten werden 26 neu oder erstmals kritisch ediert. Der Band enthält neben Vorwort und Einleitung zudem Verzeichnisse der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Quellen und Literatur, dazu Register der Handschriften, Absender und Adressaten, Quellen und Zitate sowie Konkordanzen. Die Register und Verzeichnisse erfassen alle drei Faszikel und machen damit die Briefe Hinkmars in ihrer Gesamtheit für die weitere Forschung erschließbar.
Dieser dritte und letzte Faszikel schließt nach mehr als 90 Jahren das Editionsprojekt der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims ab. Das Layout sowie die Brief- und Seitenzählung der Faszikel MGH Epp. 8,1 (1939) und 8,2 (2018) werden nahtlos fortgesetzt, die Kopfregesten und die Erläuterungen hingegen ausführlicher gestaltet und Editionen dem heutigen wissenschaftlichen Standard angepasst.
Für den Zeitraum von 872 bis 882 werden nicht nur die Briefe des Erzbischofs selbst, sondern auch Schreiben Karls des Kahlen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Hinkmar verfasst wurden, sowie Synodalbriefe, Traktate und hagiographische Schriften berücksichtigt. Ein Anhang bietet 14 Nachträge zu den ersten beiden Teilbänden. Unter den 249 bearbeiteten Nummern finden sich neue Datierungen und Zuordnungen; von den 49 erhaltenen Brieftexten werden 26 neu oder erstmals kritisch ediert. Der Band enthält neben Vorwort und Einleitung zudem Verzeichnisse der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Quellen und Literatur, dazu Register der Handschriften, Absender und Adressaten, Quellen und Zitate sowie Konkordanzen. Die Register und Verzeichnisse erfassen alle drei Faszikel und machen damit die Briefe Hinkmars in ihrer Gesamtheit für die weitere Forschung erschließbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XLI
370 S.
ISBN-13: 9783447119719
ISBN-10: 3447119713
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Redaktion: Schröder, Isolde
Schrör, Matthias
Herausgeber: Isolde Schröder/Matthias Schrör
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG, Steffen Schickling, Kreuzberger Ring 7C-D, D-65205 Wiesbaden, produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Maße: 302 x 219 x 35 mm
Von/Mit: Isolde Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2025
Gewicht: 1,414 kg
Artikel-ID: 131948440
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XLI
370 S.
ISBN-13: 9783447119719
ISBN-10: 3447119713
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Redaktion: Schröder, Isolde
Schrör, Matthias
Herausgeber: Isolde Schröder/Matthias Schrör
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG, Steffen Schickling, Kreuzberger Ring 7C-D, D-65205 Wiesbaden, produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Maße: 302 x 219 x 35 mm
Von/Mit: Isolde Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2025
Gewicht: 1,414 kg
Artikel-ID: 131948440
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte