Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Bücher der Makkabäer sind ein bedeutendes Zeugnis der jüdischen Literatur aus der Zeit des zweiten Tempels und behandeln die Aufstände und das religiöse Ringen des jüdischen Volkes gegen die seleukidische Unterdrückung im 2. Jahrhundert v. Chr. Literarisch verbinden sie dramatische Historiografie mit theologischer Ausdeutung und wurden in einem Kontext politischer Krisen und religiöser Identitätsfindung verfasst. Ihr Stil reicht von nüchterner Chronik bis zu ergreifender Erzählkunst und offenbart einen tiefgreifenden Einblick in die kollektiven Kämpfe um Autonomie und Glauben. Der anonyme Autor beziehungsweise die Autoren dieser Werke schöpften offenbar aus unmittelbarer Anschauung der Ereignisse oder aus sorgfältiger Überlieferung authentischer Zeitzeugenberichte. Ihr Anliegen war nicht lediglich Geschichtsschreibung, sondern auch religiöse und moralische Orientierung in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Die Bücher spiegeln die Sehnsucht nach nationaler Selbstbestimmung wider und dokumentieren den kulturellen Widerstand gegenüber Zwangsellenisierung und religiöser Assimilation. Für Leserinnen und Leser, die sich für antike Geschichte, jüdische Identität oder den Ursprung religiösen Widerstands interessieren, stellen die Bücher der Makkabäer eine unverzichtbare Quelle dar. Sie laden zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit Fragen von Freiheit, Glaube und kultureller Selbstbehauptung ein und sind bis heute von hoher wissenschaftlicher wie gesellschaftlicher Relevanz.
Die Bücher der Makkabäer sind ein bedeutendes Zeugnis der jüdischen Literatur aus der Zeit des zweiten Tempels und behandeln die Aufstände und das religiöse Ringen des jüdischen Volkes gegen die seleukidische Unterdrückung im 2. Jahrhundert v. Chr. Literarisch verbinden sie dramatische Historiografie mit theologischer Ausdeutung und wurden in einem Kontext politischer Krisen und religiöser Identitätsfindung verfasst. Ihr Stil reicht von nüchterner Chronik bis zu ergreifender Erzählkunst und offenbart einen tiefgreifenden Einblick in die kollektiven Kämpfe um Autonomie und Glauben. Der anonyme Autor beziehungsweise die Autoren dieser Werke schöpften offenbar aus unmittelbarer Anschauung der Ereignisse oder aus sorgfältiger Überlieferung authentischer Zeitzeugenberichte. Ihr Anliegen war nicht lediglich Geschichtsschreibung, sondern auch religiöse und moralische Orientierung in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Die Bücher spiegeln die Sehnsucht nach nationaler Selbstbestimmung wider und dokumentieren den kulturellen Widerstand gegenüber Zwangsellenisierung und religiöser Assimilation. Für Leserinnen und Leser, die sich für antike Geschichte, jüdische Identität oder den Ursprung religiösen Widerstands interessieren, stellen die Bücher der Makkabäer eine unverzichtbare Quelle dar. Sie laden zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit Fragen von Freiheit, Glaube und kultureller Selbstbehauptung ein und sind bis heute von hoher wissenschaftlicher wie gesellschaftlicher Relevanz.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Religion & Theologie
Produktart: Bibelausgaben & Gesangbücher
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9788028391072
ISBN-10: 8028391079
Sprache: Deutsch
Autor: Anonym
Übersetzung: Riessler, Paul
Luther, Martin
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 8 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 24.06.2025
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 133595791