Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Die Autorin: Jutta Illichmann, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Mainz und Bonn. Anschließend Tätigkeit im PR-Bereich und in der politischen Bildung. Promotion 1997. Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit: Politische Fragen im Verhältnis von Deutschen und Juden nach 1945 - Stalinistische Ära: Antisemitismus und Antizionismus als Mittel der Politik - Die DDR auf der Suche nach staatlicher Anerkennung: Kampagnenpolitik gegen die Bundesrepublik in den fünfziger und sechziger Jahren - Die Ära Honecker: Eine neue Politik gegenüber den Juden?
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Die deutschlandpolitische Instrumentalisierung von Juden und Judentum durch die Partei- und Staatsführung der SBZ/DDR von 1945 bis 1990 |
Inhalt: | 372 S. |
ISBN-13: | 9783631326992 |
ISBN-10: | 3631326998 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 32699 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Illichmann, Jutta |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Jutta Illichmann |
Erscheinungsdatum: | 01.10.1997 |
Gewicht: | 0,481 kg |
Über den Autor
Die Autorin: Jutta Illichmann, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Mainz und Bonn. Anschließend Tätigkeit im PR-Bereich und in der politischen Bildung. Promotion 1997. Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit: Politische Fragen im Verhältnis von Deutschen und Juden nach 1945 - Stalinistische Ära: Antisemitismus und Antizionismus als Mittel der Politik - Die DDR auf der Suche nach staatlicher Anerkennung: Kampagnenpolitik gegen die Bundesrepublik in den fünfziger und sechziger Jahren - Die Ära Honecker: Eine neue Politik gegenüber den Juden?
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Die deutschlandpolitische Instrumentalisierung von Juden und Judentum durch die Partei- und Staatsführung der SBZ/DDR von 1945 bis 1990 |
Inhalt: | 372 S. |
ISBN-13: | 9783631326992 |
ISBN-10: | 3631326998 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 32699 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Illichmann, Jutta |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Jutta Illichmann |
Erscheinungsdatum: | 01.10.1997 |
Gewicht: | 0,481 kg |
Sicherheitshinweis