Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch wurde auf einer breiten Basis von bislang kaum einschlägig ausgewertetem offiziellem Quellenmaterial, zeitgeschichtlichen Dokumentationen und Einzeldarstellungen, von Tageszeitungen, Zeitschriften und Kalendern, von Privatarchiven und Zeitzeugenaussagen erstellt. Es informiert über die politische, kulturelle und wirtschaftliche Lage der Deutschen im Unabhängigen Staat Kroatien und im serbischen Banat von 1941 bis Ende 1944. Die Untersuchung konzentriert sich auf die innere Organisation der beiden deutschen Volksgruppen und ihrer NS-Volksgruppenführungen, auf ihr Eindringen und ihre Einbindung in weitere gesellschaftliche Systeme sowie auf den Personenkreis, der die strategische NS-Führung der Volksgruppe in Kroatien und im Banat innehatte. Betrachtet werden weiterhin die radikale Militarisierung der deutschen Bevölkerung in Kroatien und im serbischen Banat und ihre Ausrichtung auf die Grundwerte des Soldatentums. Thematisiert werden das Ustascha (UstaSa)-Regime in Kroatien, der Zugriff der Waffen-SS auf deutsche wehrfähige Männer in Kroatien und im serbischen Banat sowie die Aufstellung und der Einsatz der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division «Prinz Eugen» und ihre Beteiligung an der brutalen Bekämpfung jugoslawischer Partisanen.
Das Buch wurde auf einer breiten Basis von bislang kaum einschlägig ausgewertetem offiziellem Quellenmaterial, zeitgeschichtlichen Dokumentationen und Einzeldarstellungen, von Tageszeitungen, Zeitschriften und Kalendern, von Privatarchiven und Zeitzeugenaussagen erstellt. Es informiert über die politische, kulturelle und wirtschaftliche Lage der Deutschen im Unabhängigen Staat Kroatien und im serbischen Banat von 1941 bis Ende 1944. Die Untersuchung konzentriert sich auf die innere Organisation der beiden deutschen Volksgruppen und ihrer NS-Volksgruppenführungen, auf ihr Eindringen und ihre Einbindung in weitere gesellschaftliche Systeme sowie auf den Personenkreis, der die strategische NS-Führung der Volksgruppe in Kroatien und im Banat innehatte. Betrachtet werden weiterhin die radikale Militarisierung der deutschen Bevölkerung in Kroatien und im serbischen Banat und ihre Ausrichtung auf die Grundwerte des Soldatentums. Thematisiert werden das Ustascha (UstaSa)-Regime in Kroatien, der Zugriff der Waffen-SS auf deutsche wehrfähige Männer in Kroatien und im serbischen Banat sowie die Aufstellung und der Einsatz der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division «Prinz Eugen» und ihre Beteiligung an der brutalen Bekämpfung jugoslawischer Partisanen.
Über den Autor
Johann Böhm, geboren 1929, studierte Geschichte, Rumänistik und Germanistik an der Universität Klausenburg/Siebenbürgen, Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Bochum und Aachen und promivierte zum Dr. phil. an der Universität Köln. Er ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten zu historischen und politischen Themen, für die ihm 1994 der Hauptpreis der Kulturstiftung 'Gemeinschaft aller Donauschwaben', 1998 der Hauptpreis der 'Nikolaus Lenau Kulturstiftung' und 2006 die 'Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland' verliehen wurde. Seit 1989 gibt er die Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik heraus.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Ursachen des Untergangs des Königreiches Jugoslawien ¿ Das Ustascha (Ustaša)-Regime im Unabhängigen Staat Kroatien und die deutsche Volksgruppe 1941-1944 ¿ Die deutsche Volksgruppe im Banat und in Serbien ¿ Werbeaktion und Einberufung deutscher wehrfähiger Männer aus Kroatien und dem Banat zur Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 530 S.
ISBN-13: 9783631633236
ISBN-10: 3631633238
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263323
Einband: Gebunden
Autor: Böhm, Johann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Johann Böhm
Erscheinungsdatum: 27.08.2012
Gewicht: 0,79 kg
Artikel-ID: 103993484

Ähnliche Produkte

Taschenbuch