Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine lebendige Reise durch die Ideengeschichte um den "Höhepunkt der Steuerkunst des liberalen Bürgertums", die Einkommensteuer. Fachkundig und engagiert beschreibt Reiner Sahm die Ursprünge dieser "Königin der Steuern" sowie ihr wechselhaftes Schicksal in den Steuersystemen von den napoleonischen Kriegen bis zum preußischen Erbe mit besonderem Augenmerk auf dem Durchbruch dieser Idee ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Angesichts der heutigen Flut der sich ständig erneuernden Steuervorschriften mündet die empfehlenswerte Darstellung in den Appell, der "Königin" ihre verlorene Krone, die Gerechtigkeit, unbedingt zurückzugeben.
Dieses Buch bietet eine lebendige Reise durch die Ideengeschichte um den "Höhepunkt der Steuerkunst des liberalen Bürgertums", die Einkommensteuer. Fachkundig und engagiert beschreibt Reiner Sahm die Ursprünge dieser "Königin der Steuern" sowie ihr wechselhaftes Schicksal in den Steuersystemen von den napoleonischen Kriegen bis zum preußischen Erbe mit besonderem Augenmerk auf dem Durchbruch dieser Idee ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Angesichts der heutigen Flut der sich ständig erneuernden Steuervorschriften mündet die empfehlenswerte Darstellung in den Appell, der "Königin" ihre verlorene Krone, die Gerechtigkeit, unbedingt zurückzugeben.
Inhaltsverzeichnis
Die liberale Denkweise der Aufklärung als Fundament steuerpolitischer Ansichten.- Die Ursprünge der Einkommensteuer in Großbritannien.- Die Entwicklung der Einkommensteuer in Deutschland.- Vom Rechtsstaat zum Gerechtigkeitsstaat.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783658424756
ISBN-10: 3658424753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-42475-6
Autor: Sahm, Reiner
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Gabler
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Verantwortliche Person für die EU: Springer Heidelberg, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, buchhandel-buch@springer.com
Abbildungen: VIII, 68 S.
Maße: 210 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Reiner Sahm
Erscheinungsdatum: 12.09.2023
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 127220750

Ähnliche Produkte