Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erfindung Japans
Kulturelle Wechselwirkung und nationale Identitätskonstruktion
Taschenbuch von Shingo Shimada
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Fähigkeit, sich mit Menschen aus fremden Kulturen zu verständigen, ist heute unverzichtbar. Shingo Shimada legt eine Theorie zum Kulturvergleich vor, die eine Grundlage für interkulturelle Kommunikation bietet. Im Zentrum stehen die kulturelle Konstruktion nationaler Identität in Japan und die kulturellen Wechselwirkungen zwischen Japan und Europa, von denen dieser Prozess beeinflusst war.
Die Fähigkeit, sich mit Menschen aus fremden Kulturen zu verständigen, ist heute unverzichtbar. Shingo Shimada legt eine Theorie zum Kulturvergleich vor, die eine Grundlage für interkulturelle Kommunikation bietet. Im Zentrum stehen die kulturelle Konstruktion nationaler Identität in Japan und die kulturellen Wechselwirkungen zwischen Japan und Europa, von denen dieser Prozess beeinflusst war.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung

I. Identitätskonstruktion und Übersetzung
1. Asymmetrie der Übersetzung
2. Übersetzte Begriffe und kulturelles Selbstverständnis: der Fall Japan
3. Wissenssoziologie der kulturellen Wechselwirkungen

II. Gemeinschaft und Gesellschaft
1. Das Selbstverständnis des Okzidents vor dem historischen Hintergrund des 19. Jahrhunderts
2. Der japanische Diskurs über das "ie" als Konstitutionsprozess des Eigenen
3. Zwischen Orientalismus und Okzidentalismus

III. Individuum
1. Der Diskurs der Individualisierung im Okzident
2. Die Individualisierung als Ziel - Die Differenz als Grundlage der Moderne in Japan
3. "Zwischen Mensch und Mensch" - Gibt es eine spezifisch japanische Subjektivität?

IV. Religion und Rationalität
1. Die Entstehung des sozialen Bereichs "Religion" und seine Problematisierung im Okzident des 19. Jahrhunderts
2. Die Konstitution der Religionen im Modernisierungsprozess Japans
3. Was ist anders an den japanischen Religionen?

V. Staat und Nation
1. Staat und Nation im Okzident
2. Der japanische Nationalstaat als das Problem des Eigenen
3. Die Relevanz des Nationskonzeptes in Japan

VI. In/Zwischen: Japan zwischen Orient und Okzident

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783593382241
ISBN-10: 3593382245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Shimada, Shingo
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 141 x 14 mm
Von/Mit: Shingo Shimada
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102203447
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung

I. Identitätskonstruktion und Übersetzung
1. Asymmetrie der Übersetzung
2. Übersetzte Begriffe und kulturelles Selbstverständnis: der Fall Japan
3. Wissenssoziologie der kulturellen Wechselwirkungen

II. Gemeinschaft und Gesellschaft
1. Das Selbstverständnis des Okzidents vor dem historischen Hintergrund des 19. Jahrhunderts
2. Der japanische Diskurs über das "ie" als Konstitutionsprozess des Eigenen
3. Zwischen Orientalismus und Okzidentalismus

III. Individuum
1. Der Diskurs der Individualisierung im Okzident
2. Die Individualisierung als Ziel - Die Differenz als Grundlage der Moderne in Japan
3. "Zwischen Mensch und Mensch" - Gibt es eine spezifisch japanische Subjektivität?

IV. Religion und Rationalität
1. Die Entstehung des sozialen Bereichs "Religion" und seine Problematisierung im Okzident des 19. Jahrhunderts
2. Die Konstitution der Religionen im Modernisierungsprozess Japans
3. Was ist anders an den japanischen Religionen?

V. Staat und Nation
1. Staat und Nation im Okzident
2. Der japanische Nationalstaat als das Problem des Eigenen
3. Die Relevanz des Nationskonzeptes in Japan

VI. In/Zwischen: Japan zwischen Orient und Okzident

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783593382241
ISBN-10: 3593382245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Shimada, Shingo
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 141 x 14 mm
Von/Mit: Shingo Shimada
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102203447
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte