69,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Thomas Betzwieser ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte in den Bereichen europäisches Musiktheater, digitale Edition und musikalischer Orientalismus.
Bernd Zegowitz ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Ästhetik des Musiktheaters, Literatur des Vormärz und Theatergeschichte des 18.-20. Jahrhunderts.
Zwischen Plot und Sackgasse: Die leitmotivische Faktur der Frau ohne Schatten in der Doppelperspektive von Produktion und Rezeption - Adrian Kech Richard Strauss' Orchesterfantasie von 1946 oder: 'Das Mährchen. Prolog zur Frau ohne Schatten' - Ulrich Konrad Endpunkt und Neuansatz: Die Frau ohne Schatten versus - Intermezzo - Siglenverzeichnis - Abbildungsnachweis - Personen- und Werkregister
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
376 S.
26 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783631825853 |
ISBN-10: | 3631825854 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Betzwieser, Thomas
Zegowitz, Bernd |
Herausgeber: | Thomas Betzwieser/Bernd Zegowitz/Jürgen Maehder |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 236 x 160 x 25 mm |
Von/Mit: | Thomas Betzwieser (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.12.2023 |
Gewicht: | 0,713 kg |
Thomas Betzwieser ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte in den Bereichen europäisches Musiktheater, digitale Edition und musikalischer Orientalismus.
Bernd Zegowitz ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Ästhetik des Musiktheaters, Literatur des Vormärz und Theatergeschichte des 18.-20. Jahrhunderts.
Zwischen Plot und Sackgasse: Die leitmotivische Faktur der Frau ohne Schatten in der Doppelperspektive von Produktion und Rezeption - Adrian Kech Richard Strauss' Orchesterfantasie von 1946 oder: 'Das Mährchen. Prolog zur Frau ohne Schatten' - Ulrich Konrad Endpunkt und Neuansatz: Die Frau ohne Schatten versus - Intermezzo - Siglenverzeichnis - Abbildungsnachweis - Personen- und Werkregister
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
376 S.
26 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783631825853 |
ISBN-10: | 3631825854 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Betzwieser, Thomas
Zegowitz, Bernd |
Herausgeber: | Thomas Betzwieser/Bernd Zegowitz/Jürgen Maehder |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 236 x 160 x 25 mm |
Von/Mit: | Thomas Betzwieser (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.12.2023 |
Gewicht: | 0,713 kg |