Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Frauenschicksale in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Eine sozialkritische Erzählung über Sehnsüchte, Sorgen und Entbehrungen von Frauen mehrerer Generationen in einem einfachen Mietshaus am Rande einer deutschen Stadt, die als Göttingen erkennbar wird. Dort lebte auch die in Berlin gebürtige Autorin mehrere Jahre. Bekannt ist Henni Lehmann (1862 1937) heute vor allem als Mitbegründerin (1922) des Hiddenseer Künstlerinnenbundes. Angesichts der Entrechtung und Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime ging die aus einer jüdischen Familie stammende engagierte Sozialdemokratin in den Freitod. Im Gedenkjahr an den Beginn des Ersten Weltkrieges erscheint diese berührende Erzählung erstmals nach 90 Jahren wieder in einer Neuausgabe.
Frauenschicksale in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Eine sozialkritische Erzählung über Sehnsüchte, Sorgen und Entbehrungen von Frauen mehrerer Generationen in einem einfachen Mietshaus am Rande einer deutschen Stadt, die als Göttingen erkennbar wird. Dort lebte auch die in Berlin gebürtige Autorin mehrere Jahre. Bekannt ist Henni Lehmann (1862 1937) heute vor allem als Mitbegründerin (1922) des Hiddenseer Künstlerinnenbundes. Angesichts der Entrechtung und Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime ging die aus einer jüdischen Familie stammende engagierte Sozialdemokratin in den Freitod. Im Gedenkjahr an den Beginn des Ersten Weltkrieges erscheint diese berührende Erzählung erstmals nach 90 Jahren wieder in einer Neuausgabe.
Details
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783862761265
ISBN-10: 3862761266
Sprache: Deutsch
Autor: Lehmann, Henni
Hersteller: Neisse
Verantwortliche Person für die EU: Neisse, Ginsterstr. 10, D-01169 Dresden, mail@neisseverlag.de
Maße: 210 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Henni Lehmann
Gewicht: 0,219 kg
Artikel-ID: 112277652