Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sprache und Musik - es ist eines der ältesten Diskursfelder der Musikgeschichte. Ein Höhepunkt wurde in der in den 1960er-Jahren entstandenen Freundschaft zwischen dem Komponisten Luciano Berio und dem Philosophen Umberto Eco erreicht, die im Zentrum der hier vorliegenden Schrift steht. Erzählt wird dabei nicht nur die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft, sondern auch die Auseinandersetzung mit den linguistischen Theoremen Ferdinand de Saussures sowie dem literarischen Werk von James Joyce. Doch war dieser Dialog wirklich nur von Konsens geprägt?
Sprache und Musik - es ist eines der ältesten Diskursfelder der Musikgeschichte. Ein Höhepunkt wurde in der in den 1960er-Jahren entstandenen Freundschaft zwischen dem Komponisten Luciano Berio und dem Philosophen Umberto Eco erreicht, die im Zentrum der hier vorliegenden Schrift steht. Erzählt wird dabei nicht nur die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft, sondern auch die Auseinandersetzung mit den linguistischen Theoremen Ferdinand de Saussures sowie dem literarischen Werk von James Joyce. Doch war dieser Dialog wirklich nur von Konsens geprägt?
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783487163802
ISBN-10: 3487163802
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Link, Martin
Hersteller: Georg Olms Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 240 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Martin Link
Erscheinungsdatum: 23.12.2024
Gewicht: 0,758 kg
Artikel-ID: 130478447

Ähnliche Produkte