Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die GmbH
Darstellung anhand der Rechtsprechung des BGH, DStR-Schriftenreihe
Buch von Wulf/Goette, Maximilian Goette
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die GmbH ist aufgrund der Haftungsbeschränkung bei geringem Kapitaleinsatz (s. auch § 5a GmbHG) eine besonders attraktive Gesellschaftsform. Fragen der Vertragsgestaltung, Probleme während des Bestehens der GmbH und der Umgang mit Krisensituationen bis zur Liquidation der Gesellschaft lassen sich nur bei genauer Kenntnis der einschlägigen Judikatur zu den strittigen Einzelfragen sachgerecht bewältigen. Mit klarem und übersichtlichem Aufbau, der sich an der Lebensgeschichte der GmbH orientiert, werden die wesentlichen Grundlinien des GmbHG-Rechts nachgezeichnet:
- Errichtung der GmbH
- Kapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung
- Kapitalerhaltung - Rückgewährverbot
- Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen
- Geschäftsanteil
- Ausschließung und Austritt
- Gesellschafterversammlung
- Geschäftsführer
- GmbH-Konzernrecht (Haftungsfragen) mit Anhang zur Durchgriffshaftung
- Auflösung und Liquidation.
Dabei bieten die Verfasser mehr als die Wiedergabe der Judikatur, die viele Jahre durch Professor Dr. Wulf Goette als Vorsitzenden des zuständigen II. Zivilsenats des BGH mitgeprägt wurde. Die einzelnen Judikate werden in das Gesamtgefüge der Rechtsprechung zur GmbH geordnet, um so praxisnahe Gestaltungsvorschläge unterbreiten zu können.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundierte Aufbereitung
- praxisnahe Erläuterung
- aktuell
Zur Neuauflage
Seit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts im Jahr 2008 sind mehr als 10 Jahre vergangen. Viele Fragen der ersten Zeit nach dieser großen Novelle sind zwischenzeitlich höchstrichterlich geklärt. Neue Themenbereiche wie z.B. zur Gesellschafterliste (§§ 8, 40 GmbHG) haben besondere Aktualität erlangt. Insolvenzrechtliche Themen haben nach wie vor große Bedeutung.
Zielgruppe
Für Anwälte, Notare, Berater und Richter.
Zum Werk
Die GmbH ist aufgrund der Haftungsbeschränkung bei geringem Kapitaleinsatz (s. auch § 5a GmbHG) eine besonders attraktive Gesellschaftsform. Fragen der Vertragsgestaltung, Probleme während des Bestehens der GmbH und der Umgang mit Krisensituationen bis zur Liquidation der Gesellschaft lassen sich nur bei genauer Kenntnis der einschlägigen Judikatur zu den strittigen Einzelfragen sachgerecht bewältigen. Mit klarem und übersichtlichem Aufbau, der sich an der Lebensgeschichte der GmbH orientiert, werden die wesentlichen Grundlinien des GmbHG-Rechts nachgezeichnet:
- Errichtung der GmbH
- Kapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung
- Kapitalerhaltung - Rückgewährverbot
- Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen
- Geschäftsanteil
- Ausschließung und Austritt
- Gesellschafterversammlung
- Geschäftsführer
- GmbH-Konzernrecht (Haftungsfragen) mit Anhang zur Durchgriffshaftung
- Auflösung und Liquidation.
Dabei bieten die Verfasser mehr als die Wiedergabe der Judikatur, die viele Jahre durch Professor Dr. Wulf Goette als Vorsitzenden des zuständigen II. Zivilsenats des BGH mitgeprägt wurde. Die einzelnen Judikate werden in das Gesamtgefüge der Rechtsprechung zur GmbH geordnet, um so praxisnahe Gestaltungsvorschläge unterbreiten zu können.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundierte Aufbereitung
- praxisnahe Erläuterung
- aktuell
Zur Neuauflage
Seit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts im Jahr 2008 sind mehr als 10 Jahre vergangen. Viele Fragen der ersten Zeit nach dieser großen Novelle sind zwischenzeitlich höchstrichterlich geklärt. Neue Themenbereiche wie z.B. zur Gesellschafterliste (§§ 8, 40 GmbHG) haben besondere Aktualität erlangt. Insolvenzrechtliche Themen haben nach wie vor große Bedeutung.
Zielgruppe
Für Anwälte, Notare, Berater und Richter.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXI
430 S.
ISBN-13: 9783406583667
ISBN-10: 3406583660
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Goette, Wulf/Goette, Maximilian
Auflage: 3/2019
Hersteller: C.H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 247 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Wulf/Goette, Maximilian Goette
Erscheinungsdatum: 02.09.2019
Gewicht: 0,867 kg
Artikel-ID: 111045284
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXI
430 S.
ISBN-13: 9783406583667
ISBN-10: 3406583660
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Goette, Wulf/Goette, Maximilian
Auflage: 3/2019
Hersteller: C.H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 247 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Wulf/Goette, Maximilian Goette
Erscheinungsdatum: 02.09.2019
Gewicht: 0,867 kg
Artikel-ID: 111045284
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte