Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Manifest gegen die Grausamkeiten des Krieges und Zeugnis eines individuellen künstlerischen Ausdrucks oder schlichte Propaganda in Zeiten des Krieges? Jacques Callot hat mit seinem Radierzyklus Die großen Schrecken des Krieges (Les grandes misères de la guerre) ein zeitloses Kunstwerk geschaffen, das Generationen von Künstlern nach ihm beeinflusst hat.
Jacques Callot gelang es aber auch, den Zwängen durch seine Auftraggeber zum Trotz, seinen eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln, seine eigene Technik, seine Art des Schauens, der Bildkomposition, denn mehr als alles andere wollte er, wie er sich als Kind in einem innigen Gebet wünschte, "in dem Beruf sich auszeichnen, den er einst ergreifen würde", und: Er wollte "43 Jahre alt werden". Beide Wünsche sollten für Jacques Callot in Erfüllung gehen.
Manifest gegen die Grausamkeiten des Krieges und Zeugnis eines individuellen künstlerischen Ausdrucks oder schlichte Propaganda in Zeiten des Krieges? Jacques Callot hat mit seinem Radierzyklus Die großen Schrecken des Krieges (Les grandes misères de la guerre) ein zeitloses Kunstwerk geschaffen, das Generationen von Künstlern nach ihm beeinflusst hat.
Jacques Callot gelang es aber auch, den Zwängen durch seine Auftraggeber zum Trotz, seinen eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln, seine eigene Technik, seine Art des Schauens, der Bildkomposition, denn mehr als alles andere wollte er, wie er sich als Kind in einem innigen Gebet wünschte, "in dem Beruf sich auszeichnen, den er einst ergreifen würde", und: Er wollte "43 Jahre alt werden". Beide Wünsche sollten für Jacques Callot in Erfüllung gehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 66 S.
18 Illustr.
mit 18 Abbildungen nach den Radierungen von Jacques Callot
ISBN-13: 9783990390948
ISBN-10: 3990390945
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Callot, Jacques
Schuchter, Bernd
Illustrator: Jacques Callot
Auflage: 1/2016
Hersteller: Limbus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 245 x 162 x 14 mm
Von/Mit: Jacques Callot
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 103815118

Ähnliche Produkte

Taschenbuch