Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die heilsame Wirkung des Waldes in der Integrativen Therapie steht im Mittelpunkt dieses Buches. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung aktiver Übungen des Walderlebens gelegt, die in der therapeutischen Praxis in Einzel- und Gruppensettings eingesetzt werden können. Zudem wird die Anwendung als Rezept im Kontext therapeutischer Interventionen aufgezeigt und die Bedeutung einer verstärkten Einbeziehung des Walderlebens in der Anamnese verdeutlicht. Die Haltung einer komplexen Achtsamkeit und gelebte integrative Ökopsychosomatik eröffnen Möglichkeiten einer Sorge für die Welt in einer Zeit von Naturentfremdung bei gleichzeitiger Natursehnsucht; das Engagement für den Erhalt der Natur stärkt ein Erlebnis von Solidaritätserfahrung und ist zugleich wirksame Selbstfürsorge.
Die heilsame Wirkung des Waldes in der Integrativen Therapie steht im Mittelpunkt dieses Buches. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung aktiver Übungen des Walderlebens gelegt, die in der therapeutischen Praxis in Einzel- und Gruppensettings eingesetzt werden können. Zudem wird die Anwendung als Rezept im Kontext therapeutischer Interventionen aufgezeigt und die Bedeutung einer verstärkten Einbeziehung des Walderlebens in der Anamnese verdeutlicht. Die Haltung einer komplexen Achtsamkeit und gelebte integrative Ökopsychosomatik eröffnen Möglichkeiten einer Sorge für die Welt in einer Zeit von Naturentfremdung bei gleichzeitiger Natursehnsucht; das Engagement für den Erhalt der Natur stärkt ein Erlebnis von Solidaritätserfahrung und ist zugleich wirksame Selbstfürsorge.
Über den Autor
Astrid Polz-Watzenig ist Theologin, Psychotherapeutin (Integrative Therapie) und Coach. Sie ist zertifizierte Naturpark-Auszeitbegleiterin und Atem- und Achtsamkeitslehrerin der Wiener Atemschule, leitet das Institut für Familienberatung und Psychotherapie sowie die Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung der Diözese Graz-Seckau und ist Lehrbeauftragte der UNI for LIFE der Universität Graz.
Zusammenfassung
Übungen für Praxis und Selbstanwendung, wissenschaftlich fundiert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Aspekte des Walderlebens.- Gesundheits- und Krankheitsbegriff in der Integrativen Therapie.- Anthropologie der Integrativen Therapie.- Aspekte der Leiblichkeit.- Das Prinzip der Komplexen Achtsamkeit.- Konkrete Interventionsformen für das Walderleben aus der Perspektive der komplexen Achtsamkeit.- Komplexe Achtsamkeit im Walderleben - 14 Übungen.- Der Wald auf dem Rezept.- Kritische Reflexion - Grenzen
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
49 S. 1 s/w Illustr. 49 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658306694 |
ISBN-10: | 3658306696 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-30669-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Polz-Watzenig, Astrid |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Astrid Polz-Watzenig |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2020 |
Gewicht: | 0,097 kg |