Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Sachbuch widmet sich einem Thema, das jeden Menschen auf unserer stets durch Zerstörung bedrohten Welt angeht. Es gelang bisher nie, diesem Tun von Krieg und brüchigem Frieden ein Ende zu bereiten. Darum machte sich der Autor ans Werk, dieses vergebliche Handeln und Unglück seit dem 16. Jahrhundert bis heute, am 24. Dezember 2024, darzustellen und zu analysieren.
Dieses Sachbuch widmet sich einem Thema, das jeden Menschen auf unserer stets durch Zerstörung bedrohten Welt angeht. Es gelang bisher nie, diesem Tun von Krieg und brüchigem Frieden ein Ende zu bereiten. Darum machte sich der Autor ans Werk, dieses vergebliche Handeln und Unglück seit dem 16. Jahrhundert bis heute, am 24. Dezember 2024, darzustellen und zu analysieren.
Über den Autor
Ich studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Fächer Germanistik und Theologie und schloss 1971 mit dem Staatsexamen für das Höhere Lehramt ab. In München wurde auch die Referendarzeit am Adolf-Weber-Gymnasium absolviert und "mit Auszeichnung" beendet. Die weiteren 36 Jahre Lehrertätigkeit für die Fächer Deutsch und Religionslehre (kath.) konnte ich an meiner heimatlichen Schule verbringen, an der ich 2009 als Fachbetreuer für Deutsch und Studiendirektor pensioniert wurde. Von 1972 bis 1978 war ich Mitglied des Kreistags Weilheim-Schongau. 1974 heiratete ich, wir bekamen 3 Kinder und bauten 1980 in Uffing eine Doppelhaushälfte. Ab 1994 wandte ich mich wieder meinen Studienfächern an der LMU nebenberuflich zu und schloss die erneute akademische Arbeit 1998 mit Promotion -Thema "Das Leid im Werk Alfred Döblins"- "magna cum laude" ab. Anschließend konnte ich bei den Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquien in Berlin und Mainz der Jahre 2001, 2005 und 2011 zu Schwerpunktthemen der Romane "Berlin Alexanderplatz", "November 1918" und"Berge, Meere und Giganten" referieren.
In den 20 Jahren von 1998 bis 2018 hielt ich eine Vielzahl von öffentlichen Literaturführungen iüber Thomas Mann (in Polling) und über Ödön von Horváth (in Murnau), so dass die Gemeinden nach meinen Vorlagen beschilderte Literaturwege mit Textbeispielen eingerichtet haben, wobei ich mit den Eröffnungsreferaten beauftragt worden bin. Ab dem Ruhestand 2009 durfte ich 4 Jahre im der theologischen Fakultät und dann 3 Jahre in der philosophischen Fakultät der Münchner LMU Seminare (jeweils ganzsemestrig, 2-stündig) zu religionspädagogischen und literaturwissenschaftlichen Themen abhalten. Besprochen wurden dabei Romane der Dichter Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Werfel, Max Frisch, Alfred Döblin und Theodor Fontane. Seit 2013 beschäftigte ich mich - aufmerksam die Geschehnisse in Staat, Kirche und Kulturbetrieb verfolgend - mit der Veröffentlichung meiner Werke in Form von zunächst wissenschaftlicher Akribie, dann als freier Schriftsteller in so gen. "populärwissenschaftlicher Darstellung",it den bisherigen Interessengebieten, auch in Form von Essays, Kurzgeschichten und Lyrik. Meine 10 Produktionen wurden alle bei BoD (Norderstedt) gedruckt und veröffentlicht.
In den 20 Jahren von 1998 bis 2018 hielt ich eine Vielzahl von öffentlichen Literaturführungen iüber Thomas Mann (in Polling) und über Ödön von Horváth (in Murnau), so dass die Gemeinden nach meinen Vorlagen beschilderte Literaturwege mit Textbeispielen eingerichtet haben, wobei ich mit den Eröffnungsreferaten beauftragt worden bin. Ab dem Ruhestand 2009 durfte ich 4 Jahre im der theologischen Fakultät und dann 3 Jahre in der philosophischen Fakultät der Münchner LMU Seminare (jeweils ganzsemestrig, 2-stündig) zu religionspädagogischen und literaturwissenschaftlichen Themen abhalten. Besprochen wurden dabei Romane der Dichter Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Werfel, Max Frisch, Alfred Döblin und Theodor Fontane. Seit 2013 beschäftigte ich mich - aufmerksam die Geschehnisse in Staat, Kirche und Kulturbetrieb verfolgend - mit der Veröffentlichung meiner Werke in Form von zunächst wissenschaftlicher Akribie, dann als freier Schriftsteller in so gen. "populärwissenschaftlicher Darstellung",it den bisherigen Interessengebieten, auch in Form von Essays, Kurzgeschichten und Lyrik. Meine 10 Produktionen wurden alle bei BoD (Norderstedt) gedruckt und veröffentlicht.
Zusammenfassung
Taschenbuch über Krieg und Frieden in historischer, philosophischer , politologischer, theologischer und literarischer Sicht
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 246 S. |
ISBN-13: | 9783769338454 |
ISBN-10: | 3769338456 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Friedrich, Wambsganz |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Wambsganz Friedrich |
Erscheinungsdatum: | 21.03.2025 |
Gewicht: | 0,362 kg |