Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch behandelt herausragende Beispiele einer interkulturellen Literaturgeschichte. Nachgegangen wird der Frage, wann und aus welchen Gründen sich in Frankreich die indirekte Kommunikation als Habitus herausgebildet und zur einer Form der Kommunikation verfestigt hat, die der deutschen diametral entgegensteht. Gezeigt wird, welche Reflexionen die französische Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert über diese Kunst des Impliziten anstellt.
Das Buch behandelt herausragende Beispiele einer interkulturellen Literaturgeschichte. Nachgegangen wird der Frage, wann und aus welchen Gründen sich in Frankreich die indirekte Kommunikation als Habitus herausgebildet und zur einer Form der Kommunikation verfestigt hat, die der deutschen diametral entgegensteht. Gezeigt wird, welche Reflexionen die französische Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert über diese Kunst des Impliziten anstellt.
Über den Autor
Michael Bernsen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: VIII
361 S.
4 s/w Illustr.
4 b/w ill.
ISBN-13: 9783110757651
ISBN-10: 3110757656
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bernsen, Michael
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Michael Bernsen
Erscheinungsdatum: 08.08.2024
Gewicht: 0,705 kg
Artikel-ID: 120723737

Ähnliche Produkte

Taschenbuch