Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viktor E. Frankl (1905-1997) war der Begründer der Logotherapie, der sogenannten dritten Wiener Richtung der Psychotherapie. Zentral im Franklschen Denken ist die Idee, daß der Mensch den Sinn seines Lebens erkennen muß. Frankl war ein Überlebender des Holocaust und sagte, seine Theorien seien in den Konzentrationslagern getestet worden. Da er Jude war und sich mit Fragen auseinandersetzte, die eng mit Religion verbunden sind, erhebt sich die Frage, ob und wieweit sein Gedankengebäude als ein Beispiel für jüdisches Denken anzusehen ist. Obwohl er auch von Philosophen wie Martin Heidegger und Max Scheler beeinflußt war, sind viele seiner Ideen im Judentum verankert. Er zitiert in seinen Büchern häufig das Alte Testament und legt es oft geradezu wie ein Rabbiner aus.
Viktor E. Frankl (1905-1997) war der Begründer der Logotherapie, der sogenannten dritten Wiener Richtung der Psychotherapie. Zentral im Franklschen Denken ist die Idee, daß der Mensch den Sinn seines Lebens erkennen muß. Frankl war ein Überlebender des Holocaust und sagte, seine Theorien seien in den Konzentrationslagern getestet worden. Da er Jude war und sich mit Fragen auseinandersetzte, die eng mit Religion verbunden sind, erhebt sich die Frage, ob und wieweit sein Gedankengebäude als ein Beispiel für jüdisches Denken anzusehen ist. Obwohl er auch von Philosophen wie Martin Heidegger und Max Scheler beeinflußt war, sind viele seiner Ideen im Judentum verankert. Er zitiert in seinen Büchern häufig das Alte Testament und legt es oft geradezu wie ein Rabbiner aus.
Über den Autor
Der Autor: Risto Nurmela, geboren 1956 in Helsinki. Pfarrer 1980-89, Journalist 1987-93. Verschiedene Tätigkeiten an der Theologischen Fakultät der Åbo Akademi-Universität, Finnland, seit 1989. Doktor der Theologie 1996, Dozent im Fachbereich Alttestamentliche Exegetik seit 1999.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Frankl und der Holocaust - Das Menschenbild Frankls - Frankl und der Gottesglaube.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783631371718
ISBN-10: 3631371713
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37171
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nurmela, Risto
Herausgeber: Georg Gimpl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Risto Nurmela
Erscheinungsdatum: 24.01.2001
Gewicht: 0,284 kg
Artikel-ID: 101801479

Ähnliche Produkte