Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
77,85 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Der Band ist insgesamt von großem Interesse, zunächst - neben dem besonderen Alter einer beträchtlichen Anzahl der Denkmäler - aufgrund des hohen Anteils an Inschriftenträgern aus der Schatzkunst. Damit verbindet sich ein Pluralismus an Materialien und in der Folge an inschriftenpaläographischen Beobachtungen."
Von Walter Koch
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 70,1, 2015, S. 303-304.
-----------------------------------
"Sonja Hermann hat mit dem vorliegenden Band nicht nur dem Gmßprojekt ,Die Deutschen Inschriften' einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzugefügt, sie hat darüber hinaus eine große Lücke in der Erforschung der Essener Stadtgeschichte geschlossen und zukünftigen Forschern eine fundierte Untersuchung an die Hand gegeben, die ihren bleibenden Wert behalten wird"
Von Thorsten Fischer
In: Rheinische Vierteljahresblätter 2014, Jg. 78, S. 425-427.
--------------------------------------
"Dieser Band, der die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Essen erschließt, entspringt der Dissertation der Bearbeiterin an der Universität Bonn und bereichert die Reihe der "Deutschen Inschriften" um einen nicht nur epigraphisch sehr wichtigen Bestand. Insbesondere die umfangreiche Überlieferung der Kirchenausstattung macht diese Edition trotz ihres mit 188 Katalognummern insgesamt eher schmalen Umfangs zu einem bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Inschriftenlandschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (...) Ein sehr erfreulicher neuer Band der "Deutschen Inschriften" liegt damit vor."
Von Romedio Schmitz-Esser
In:Mediaevistik 26, 2013, S. 445-447.
--------------------------------------
"Zu dem qualitativ herausragenden Band mit sehr gründlicher Aufarbeitung der frühmittelalterlichen Denkmäler einschließlich der verwendeten Schriftarten und exzellenten Fotos ist der Verf. wie der Bonner Arbeitsstelle zu gratulieren."
Von: Volker Honemann
In: Gerministik, 2012, Band 53, Heft 3-4, S. 477.
Von Walter Koch
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 70,1, 2015, S. 303-304.
-----------------------------------
"Sonja Hermann hat mit dem vorliegenden Band nicht nur dem Gmßprojekt ,Die Deutschen Inschriften' einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzugefügt, sie hat darüber hinaus eine große Lücke in der Erforschung der Essener Stadtgeschichte geschlossen und zukünftigen Forschern eine fundierte Untersuchung an die Hand gegeben, die ihren bleibenden Wert behalten wird"
Von Thorsten Fischer
In: Rheinische Vierteljahresblätter 2014, Jg. 78, S. 425-427.
--------------------------------------
"Dieser Band, der die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Essen erschließt, entspringt der Dissertation der Bearbeiterin an der Universität Bonn und bereichert die Reihe der "Deutschen Inschriften" um einen nicht nur epigraphisch sehr wichtigen Bestand. Insbesondere die umfangreiche Überlieferung der Kirchenausstattung macht diese Edition trotz ihres mit 188 Katalognummern insgesamt eher schmalen Umfangs zu einem bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Inschriftenlandschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (...) Ein sehr erfreulicher neuer Band der "Deutschen Inschriften" liegt damit vor."
Von Romedio Schmitz-Esser
In:Mediaevistik 26, 2013, S. 445-447.
--------------------------------------
"Zu dem qualitativ herausragenden Band mit sehr gründlicher Aufarbeitung der frühmittelalterlichen Denkmäler einschließlich der verwendeten Schriftarten und exzellenten Fotos ist der Verf. wie der Bonner Arbeitsstelle zu gratulieren."
Von: Volker Honemann
In: Gerministik, 2012, Band 53, Heft 3-4, S. 477.
"Der Band ist insgesamt von großem Interesse, zunächst - neben dem besonderen Alter einer beträchtlichen Anzahl der Denkmäler - aufgrund des hohen Anteils an Inschriftenträgern aus der Schatzkunst. Damit verbindet sich ein Pluralismus an Materialien und in der Folge an inschriftenpaläographischen Beobachtungen."
Von Walter Koch
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 70,1, 2015, S. 303-304.
-----------------------------------
"Sonja Hermann hat mit dem vorliegenden Band nicht nur dem Gmßprojekt ,Die Deutschen Inschriften' einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzugefügt, sie hat darüber hinaus eine große Lücke in der Erforschung der Essener Stadtgeschichte geschlossen und zukünftigen Forschern eine fundierte Untersuchung an die Hand gegeben, die ihren bleibenden Wert behalten wird"
Von Thorsten Fischer
In: Rheinische Vierteljahresblätter 2014, Jg. 78, S. 425-427.
--------------------------------------
"Dieser Band, der die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Essen erschließt, entspringt der Dissertation der Bearbeiterin an der Universität Bonn und bereichert die Reihe der "Deutschen Inschriften" um einen nicht nur epigraphisch sehr wichtigen Bestand. Insbesondere die umfangreiche Überlieferung der Kirchenausstattung macht diese Edition trotz ihres mit 188 Katalognummern insgesamt eher schmalen Umfangs zu einem bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Inschriftenlandschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (...) Ein sehr erfreulicher neuer Band der "Deutschen Inschriften" liegt damit vor."
Von Romedio Schmitz-Esser
In:Mediaevistik 26, 2013, S. 445-447.
--------------------------------------
"Zu dem qualitativ herausragenden Band mit sehr gründlicher Aufarbeitung der frühmittelalterlichen Denkmäler einschließlich der verwendeten Schriftarten und exzellenten Fotos ist der Verf. wie der Bonner Arbeitsstelle zu gratulieren."
Von: Volker Honemann
In: Gerministik, 2012, Band 53, Heft 3-4, S. 477.
Von Walter Koch
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 70,1, 2015, S. 303-304.
-----------------------------------
"Sonja Hermann hat mit dem vorliegenden Band nicht nur dem Gmßprojekt ,Die Deutschen Inschriften' einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzugefügt, sie hat darüber hinaus eine große Lücke in der Erforschung der Essener Stadtgeschichte geschlossen und zukünftigen Forschern eine fundierte Untersuchung an die Hand gegeben, die ihren bleibenden Wert behalten wird"
Von Thorsten Fischer
In: Rheinische Vierteljahresblätter 2014, Jg. 78, S. 425-427.
--------------------------------------
"Dieser Band, der die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Essen erschließt, entspringt der Dissertation der Bearbeiterin an der Universität Bonn und bereichert die Reihe der "Deutschen Inschriften" um einen nicht nur epigraphisch sehr wichtigen Bestand. Insbesondere die umfangreiche Überlieferung der Kirchenausstattung macht diese Edition trotz ihres mit 188 Katalognummern insgesamt eher schmalen Umfangs zu einem bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Inschriftenlandschaft des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (...) Ein sehr erfreulicher neuer Band der "Deutschen Inschriften" liegt damit vor."
Von Romedio Schmitz-Esser
In:Mediaevistik 26, 2013, S. 445-447.
--------------------------------------
"Zu dem qualitativ herausragenden Band mit sehr gründlicher Aufarbeitung der frühmittelalterlichen Denkmäler einschließlich der verwendeten Schriftarten und exzellenten Fotos ist der Verf. wie der Bonner Arbeitsstelle zu gratulieren."
Von: Volker Honemann
In: Gerministik, 2012, Band 53, Heft 3-4, S. 477.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Medium: | Buch |
Reihe: | Die deutschen Inschriften |
ISBN-13: | 9783895008238 |
ISBN-10: | 3895008230 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hermann, Sonja |
Hersteller: | Reichert |
Verantwortliche Person für die EU: | Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de |
Abbildungen: | auf 62 Tafeln |
Maße: | 276 x 197 x 31 mm |
Von/Mit: | Sonja Hermann |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2011 |
Gewicht: | 1,226 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Medium: | Buch |
Reihe: | Die deutschen Inschriften |
ISBN-13: | 9783895008238 |
ISBN-10: | 3895008230 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hermann, Sonja |
Hersteller: | Reichert |
Verantwortliche Person für die EU: | Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de |
Abbildungen: | auf 62 Tafeln |
Maße: | 276 x 197 x 31 mm |
Von/Mit: | Sonja Hermann |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2011 |
Gewicht: | 1,226 kg |
Sicherheitshinweis