Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kosaken
Geschichte und Legenden
Taschenbuch von Andreas Kappeler
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch erzählt die bewegte Geschichte der ukrainischen und russischen Kosaken und der Kosaken-Mythen von den egalitären Grenzergemeinschaften und Rebellen der Frühen Neuzeit über die treuen Soldaten der Zaren bis zur Zerstörung des Kosakentums in der Sowjetunion und den Versuchen seiner Wiederbelebung in der Gegenwart.
Das Buch erzählt die bewegte Geschichte der ukrainischen und russischen Kosaken und der Kosaken-Mythen von den egalitären Grenzergemeinschaften und Rebellen der Frühen Neuzeit über die treuen Soldaten der Zaren bis zur Zerstörung des Kosakentums in der Sowjetunion und den Versuchen seiner Wiederbelebung in der Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
1. Wilde Räuber - Freiheitskämpfer? Klischees und
Geschichtsbilder

2. Die Entstehung des KosakentumsDer Lebensraum: Die Flüsse an der Steppengrenze

Die ersten Gemeinschaften freier Kosaken

Auseinandersetzungen mit Tataren und Osmanen

Dienst- und Registerkosaken

Ermak und die Eroberung Sibiriens

3. Das Goldene Zeitalter der DnjeprkosakenDer Volksaufstand unter Führung von Bohdan
Chmel'nyc'kyj

Das Hetmanat der Dnjeprkosaken

Hetman Mazepa und Zar Peter

Eingliederung des Hetmanats in das
Russländische Imperium

4. Die Donkosaken und die Volksaufstände im 17. und 18. JahrhundertFreiräume der Donkosaken im 17. Jahrhundert

Der "edle Räuber" Stenka Razin

Der Bulavin-Aufstand und die Integration der
Donkosaken

Die Terek- und Jaikkosaken

Die letzte Rebellion: Der Volksaufstand unter Führung von Emeljan
Pugacev

Das Ende der freien Kosaken

5. Loyale Diener der Zaren: Die Kosakenheere des 19. und frühen 20.
JahrhundertsElf Kosakenheere vom Don bis an den Ussuri

Eingliederung in das imperiale Russland

Wirtschaftliche Probleme

In den Kriegen Russlands

Schergen der Autokratie: Die Kosaken als Polizeitruppe

In der Revolution von 1917

6. Akteure und Opfer: Die Kosaken in den Katastrophen des 20. JahrhundertsWiederbelebung kosakischer Symbole in der Ukraine
in den Jahren 1917-1920

Die Kosaken im russischen Bürgerkrieg

"Entkosakisierung": Der sowjetische Massenterror

Kosaken in der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

7. Renaissance des Kosakentums nach dem Ende
der Sowjetunion?

8. Übergreifende FragenKosakenfrauen

Eine kosakische Nation?

Fakten und Mythen

Grenzergemeinschaften im Vergleich

Nachwort

Zeittafel

Literaturhinweise

Karten und Abbildungen

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
mit 2 Karten und 20 Abbildungen
ISBN-13: 9783406646768
ISBN-10: 340664676X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kappeler, Andreas
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Karten und 20 Abbildungen
Maße: 180 x 118 x 10 mm
Von/Mit: Andreas Kappeler
Erscheinungsdatum: 12.02.2013
Gewicht: 0,121 kg
Artikel-ID: 106244967
Inhaltsverzeichnis
1. Wilde Räuber - Freiheitskämpfer? Klischees und
Geschichtsbilder

2. Die Entstehung des KosakentumsDer Lebensraum: Die Flüsse an der Steppengrenze

Die ersten Gemeinschaften freier Kosaken

Auseinandersetzungen mit Tataren und Osmanen

Dienst- und Registerkosaken

Ermak und die Eroberung Sibiriens

3. Das Goldene Zeitalter der DnjeprkosakenDer Volksaufstand unter Führung von Bohdan
Chmel'nyc'kyj

Das Hetmanat der Dnjeprkosaken

Hetman Mazepa und Zar Peter

Eingliederung des Hetmanats in das
Russländische Imperium

4. Die Donkosaken und die Volksaufstände im 17. und 18. JahrhundertFreiräume der Donkosaken im 17. Jahrhundert

Der "edle Räuber" Stenka Razin

Der Bulavin-Aufstand und die Integration der
Donkosaken

Die Terek- und Jaikkosaken

Die letzte Rebellion: Der Volksaufstand unter Führung von Emeljan
Pugacev

Das Ende der freien Kosaken

5. Loyale Diener der Zaren: Die Kosakenheere des 19. und frühen 20.
JahrhundertsElf Kosakenheere vom Don bis an den Ussuri

Eingliederung in das imperiale Russland

Wirtschaftliche Probleme

In den Kriegen Russlands

Schergen der Autokratie: Die Kosaken als Polizeitruppe

In der Revolution von 1917

6. Akteure und Opfer: Die Kosaken in den Katastrophen des 20. JahrhundertsWiederbelebung kosakischer Symbole in der Ukraine
in den Jahren 1917-1920

Die Kosaken im russischen Bürgerkrieg

"Entkosakisierung": Der sowjetische Massenterror

Kosaken in der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

7. Renaissance des Kosakentums nach dem Ende
der Sowjetunion?

8. Übergreifende FragenKosakenfrauen

Eine kosakische Nation?

Fakten und Mythen

Grenzergemeinschaften im Vergleich

Nachwort

Zeittafel

Literaturhinweise

Karten und Abbildungen

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
mit 2 Karten und 20 Abbildungen
ISBN-13: 9783406646768
ISBN-10: 340664676X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kappeler, Andreas
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Karten und 20 Abbildungen
Maße: 180 x 118 x 10 mm
Von/Mit: Andreas Kappeler
Erscheinungsdatum: 12.02.2013
Gewicht: 0,121 kg
Artikel-ID: 106244967
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte