Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der intellektuelle Anspruch auf Gesellschaftsgestaltung ist in der Katastrophe des Stalinismus untergegangen. Intellektuelle Kritik verliert ihre Exklusivität und wird von der Kritik der Leute absorbiert. Das ist die Konsequenz des Strukturwandels der Weltbilder, ablesbar an der stürmischen Durchsetzung der Moderne in Wien.
Heute steht das bessere Wissen von Intellektuellen und Experten ratlos vor aggressivem Einfachdenken, das ihm die Anerkennung verweigert. Die Soziologie kann ihren gesellschaftskritischen Anspruch nur einlösen, wenn sie sich auf die Kritik der Leute einstellt - auch wenn's weh tut.
Der intellektuelle Anspruch auf Gesellschaftsgestaltung ist in der Katastrophe des Stalinismus untergegangen. Intellektuelle Kritik verliert ihre Exklusivität und wird von der Kritik der Leute absorbiert. Das ist die Konsequenz des Strukturwandels der Weltbilder, ablesbar an der stürmischen Durchsetzung der Moderne in Wien.
Heute steht das bessere Wissen von Intellektuellen und Experten ratlos vor aggressivem Einfachdenken, das ihm die Anerkennung verweigert. Die Soziologie kann ihren gesellschaftskritischen Anspruch nur einlösen, wenn sie sich auf die Kritik der Leute einstellt - auch wenn's weh tut.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 138 S.
7 s/w Illustr.
7 s/w Fotos
7 Illustr.
ISBN-13: 9783779960379
ISBN-10: 3779960370
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vobruba, Georg
Auflage: 1/2019
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 205 x 125 x 8 mm
Von/Mit: Georg Vobruba
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 114892746

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

22,15 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen